Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Black Friday: So wissen Sie als Erster von einer Preissenkung 🔔
Veröffentlicht von Adrien, Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Jeder weiß, dass die Preise von Artikeln auf Handelsplattformen regelmäßig schwanken, mit Änderungen, die mehrmals am Tag auftreten können. Es ist sehr leicht, die Gelegenheit zu verpassen, ein Produkt zum niedrigsten Preis zu kaufen!
Eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn der Preis eines Zielprodukts sinkt, ist daher äußerst hilfreich, um wirklich vom besten Angebot zu profitieren. Genau das ist der Zweck der kostenlosen Erweiterung "Simple Price Alerts", die unter anderem für die Browser Chrome, Edge und Opera verfügbar ist und die Sie über den Chrome Web Store (Link) installieren können.
Simple Price Alerts
Diese Erweiterung wurde von Google überprüft und genehmigt und erfordert weder eine Registrierung, noch eine E-Mail-Adresse oder persönliche Daten. Das ist selten genug, um es hervorzuheben.
Simple Price Alerts funktioniert mit Amazon, Aliexpress, Banggood, eBay und mehreren anderen Handelsplattformen, was es zu einem einzigartigen Tool macht, das auf verschiedenen Plattformen funktioniert. Damit können Sie von den besten Preisen profitieren, ohne jede Seite manuell durchsuchen zu müssen, was eine erhebliche Zeitersparnis bedeutet.
Die Funktionsweise ist einfach: Auf kompatiblen Seiten erscheint ein Glockensymbol, wenn der Artikel von der Erweiterung verfolgt werden kann. Durch Klicken auf die Glocke aktivieren Sie die Preisverfolgung des Produkts. Bei einer Preisänderung blinkt das Symbol der Erweiterung in der oberen Leiste des Browsers, um Sie darüber zu informieren, und zeigt den neuen Preis sowie den Link zum Produkt an. Und das war's! Sie müssen nichts weiter tun.
Was Sie vielleicht nicht über den Black Friday und den Cyber Monday wissen
Der Begriff "Black Friday" bedeutet wörtlich "Schwarzer Freitag". Normalerweise erinnert ein "schwarzer Tag" an etwas Negatives, geprägt von Vorfällen oder Verlusten. Warum also wird dieser Begriff für ein Festereignis verwendet, das den Angeboten und Einkäufen gewidmet ist? Die erste Erwähnung von "Black Friday" in der Presse stammt aus dem Jahr 1951, und damals hatte der Begriff zunächst eine negative Konnotation.
Für Arbeitgeber war dies ein Tag mit geringer Produktivität, da die Arbeitnehmer oft Urlaub einreichten, um das Thanksgiving-Wochenende zu verlängern. Dies führte zu einer geringeren Effizienz in den Unternehmen. Außerdem war dieser Tag für starken Verkehr bekannt, was dem Begriff "schwarz" wegen der Staus und der Verkehrsdichte zugeschrieben wurde. Erst etwa ein Jahrzehnt später wurde der Begriff mit der Weihnachtsgeschäftszeit in Verbindung gebracht, in der die Geschäfte ihre Umsätze erheblich steigerten, vom "Rot" (Verluste) ins "Schwarz" (Gewinne) übergingen.
Die Preissenkungen beschränken sich nicht nur auf den Tag des Black Friday. Die Angebote erstrecken sich über die gesamte Woche, manchmal sogar vorher, und enden mit dem Cyber Monday, der am Montag nach dem Black Friday stattfindet. Dieser Montag ist speziell den Online-Angeboten gewidmet, und die Verbraucher können zusätzliche Rabatte auf verschiedene Produkte genießen, oft auf technologische Artikel. Die Angebotsperiode rund um den Black Friday und den Cyber Monday ist somit zu einer wahren Schnäppchenwoche geworden, in der es möglich ist, erhebliche Einsparungen bei einer Vielzahl von Produkten zu erzielen.