Diese "Vampir"-Bakterien zeigen eine seltsame Vorliebe für menschliches Blut

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: eLife
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Im Herzen unseres Blutes offenbart eine Entdeckung ein erstaunliches Phänomen: Einige Bakterien fühlen sich zu unserer Lebensflüssigkeit, dem Serum, hingezogen und werden als "Vampirbakterien" bezeichnet. Ein Forscherteam der Washington State University hat diesen Vorhang gelüftet und bietet neue Einblicke in Blutinfektionen.


Diese Mikroorganismen erweisen sich als furchteinflößende Räuber: Salmonella enterica, Escherichia coli und Citrobacter koseri, die sich in unser Blutkreislaufsystem wagen, um ihre bevorzugte Beute zu jagen. Sie werden besonders von einem spezifischen Bestandteil des menschlichen Blutes angezogen: der Serin, einer Aminosäure, die auch in Protein-Getränken vorkommt.

Die Bedeutung dieser Entdeckung ist groß, insbesondere für das Verständnis von Blutinfektionen. Diese entstehen oft durch das Eindringen dieser Bakterien durch Darmblutungen, ein häufiges Phänomen bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen.

Mithilfe fortgeschrittener Techniken haben die Forscher diese Blutungen simuliert, um das Verhalten dieser Krankheitserreger zu beobachten. Das Ergebnis ist beeindruckend: Innerhalb weniger als einer Minute erreichen die Bakterien ihre Nährstoffquelle und zeigen eine gefährliche Effizienz in ihrem Streben nach Überleben.

Im Zentrum dieser Blutschatzsuche zeichnet sich Salmonella durch ihr ausgeklügeltes Erkennungssystem aus, den Proteinrezeptor Tsr, der es ihr ermöglicht, das Serum zu orten und anzusteuern. Diese Entdeckung eröffnet neue therapeutische Ansätze und bietet die Möglichkeit, Medikamente zu entwickeln, die diese Erkennungsfähigkeit der Bakterien blockieren.