💭 In unseren Träumen kommunizieren, wie in Inception – bald Realität?

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: REMspace
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Klare Träume, bei denen die Schlafenden sich des Traums bewusst sind, faszinieren seit langem. Heute nimmt dieses Bewusstsein eine neue Dimension an und verspricht eine beispiellose Interaktion zwischen Träumenden.


Vor kurzem sprachen wir über die Erfolge des Unternehmens REMSpace in diesem Artikel: Dieses Unternehmen hatte es geschafft, Personen während des Schlafs ein virtuelles Auto durch die Analyse ihrer Augenbewegungen steuern zu lassen.

Heute kündigt dieses in Kalifornien ansässige Start-up einen weiteren Durchbruch an. Es hat ein Gerät entwickelt, das verschiedene Gesichtsbewegungen im REM-Schlaf erfasst, der letzten Phase des Schlafs, in der Träume auftreten. Diese Signale werden dann in eine Sprache umgewandelt, die Remmyo genannt wird, und ermöglichen eine erträumte Kommunikationsmöglichkeit.

Remmyo basiert auf sechs spezifischen Gesichtsbewegungen, die durch auf das Gesicht angebrachte Sensoren erfasst werden. Diese Sensoren erkennen elektrische Impulse der Muskeln, die von einer Software in Worte übersetzt werden, um diese „Sprache“ zu entschlüsseln.

Im durchgeführten Test verbanden die Forscher zwei träumende Teilnehmer. Sie warteten zunächst, bis der erste Träumer die REM-Phase erreichte. Dann wurde über Lautsprecher ein Wort gesendet, damit dieser es in seinem Traum wahrnehmen konnte. Der Träumer „wiederholte“ daraufhin das Wort in seinem Traum. Das Wort wurde dann an den zweiten Träumer übermittelt, der es ebenfalls wahrnahm.

Nach dem Aufwachen bestätigte der zweite Träumer, dass er das Wort empfangen hatte, was beweist, dass Kommunikation während des Träumens möglich ist. Diese Entdeckung eröffnet eine Zukunft, in der der Traum-Austausch denkbar wird, obwohl es noch derzeitige Einschränkungen gibt.


Die Forscher geben zu, dass Remmyo zwar funktionsfähig ist, aber noch verbessert werden muss. Die Übersetzung bleibt variabel, mit einer Wirksamkeit von 13 bis 81 % je nach den erfassten Kontraktionen.

Mit diesem Fortschritt plant REMSpace die Entwicklung eines Geräts, das einen Echtzeitaustausch während klarer Träume ermöglichen kann. Allerdings tauchen schon jetzt ethische Fragen zu den Risiken der Gedankenkontrolle auf.

Was ist ein Klartraum?


Ein Klartraum ist ein Traumzustand, in dem der Schläfer sich darüber bewusst ist, dass er träumt. Das bedeutet, dass er weiß, dass er sich in einem Traum befindet und möglicherweise dessen Verlauf verändern oder ihn beobachten kann, ohne die Kontrolle darüber zu verlieren. Diese Fähigkeit tritt oft spontan auf, kann aber auch durch spezifisches Training entwickelt werden.

Wissenschaftler unterscheiden Klarträume von gewöhnlichen Träumen durch die besondere Gehirnaktivität, die in diesem Zustand auftritt. Während eines Klartraums haben Studien gezeigt, dass das Gehirn einen einzigartigen Zustand erreicht, der sich zwischen Tiefschlaf und Wachsein befindet. Dieses Phänomen fasziniert die wissenschaftliche Gemeinschaft, da es möglicherweise therapeutische Anwendungen wie die Verringerung von Angst und wiederkehrenden Albträumen haben könnte.

Was ist der REM-Schlaf?


Der REM-Schlaf, auch als paradoxer Schlaf bekannt, ist eine Schlafphase, die durch intensive Gehirnaktivität und schnelle Augenbewegungen unter den geschlossenen Lidern gekennzeichnet ist. In dieser Phase, die etwa 90 Minuten nach dem Einschlafen auftritt, finden die meisten Träume statt.

Während des REM-Schlafs befindet sich der Körper in einem Zustand muskulärer Lähmung, was verhindert, dass Träume körperlich ausgeführt werden, obwohl Herzaktivität, Atmung und Blutdruck ähnliche Werte wie im Wachzustand erreichen. Diese Phase ist wichtig für die Informationsverarbeitung, das Gedächtnis und das psychische Wohlbefinden.

Was ist die Sprache Remmyo?


Remmyo ist eine experimentelle Sprache, die entwickelt wurde, um die Kommunikation zwischen klarträumenden Menschen zu ermöglichen. Diese Sprache basiert auf bestimmten Kontraktionen der Gesichtsmuskulatur während des REM-Schlafs und kodiert Informationen durch Bewegungen, die von Elektromyographie-Sensoren erfasst werden, die am Gesicht angebracht sind. Jede Muskelkontraktion entspricht einem „Buchstaben“ dieser Sprache.

Entwickelt vom Start-up REMSpace, besteht Remmyo aus sechs Arten von Gesichtsbewegungen, die von einer Software dekodiert und in Wörter umgewandelt werden. Klarträumende können so Nachrichten übermitteln, sei es untereinander oder an die wache Welt, was Chancen für Anwendungen der Echtzeit-Kommunikation im Traum eröffnet.