Intel stellt den weltweit größten neuromorphischen Computer vor, der das menschliche Gehirn nachahmt

Veröffentlicht von Cédric,
Artikelautor: Cédric DEPOND
Quelle: Intel
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Während künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Einzug in unseren Alltag hält, hat Intel kürzlich Hala Point vorgestellt, das größte neuromorphe System der Welt.

Diese technologische Errungenschaft ist ein gewaltiger Schritt hin zu Computerleistungen, die 50 Mal schneller sind als die herkömmlicher gleichwertiger Systeme. Dieser Computer ist darauf ausgelegt, die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachzuahmen, und bietet daher eine unübertroffene Effizienz und Geschwindigkeit.


Die neuromorphe Computerarchitektur unterscheidet sich durch ihren Ansatz, der sich am menschlichen Gehirn für die Datenverarbeitung orientiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die Daten sequentiell verarbeiten, nutzt die neuromorphe Informatik vernetzte künstliche Neuronennetzwerke, was die Informationsverarbeitung erheblich beschleunigt. Zudem integriert dieser Ansatz Speicher und Rechenleistung in den gleichen Verarbeitungseinheiten, wodurch Engpässe bei der Kommunikation zwischen Komponenten beseitigt und die energetische Gesamteffizienz des Systems verbessert werden.

Hala Point ist mit über 1.000 neuen auf KI spezialisierten Prozessoren ausgestattet, den sogenannten Loihi 2-Prozessoren, die extrem effizient arbeiten. Diese Prozessoren können KI-Aufgaben bis zu 50 Mal schneller als herkömmliche Computer bearbeiten, mit einer beeindruckenden Kapazität von bis zu 20 Quadrillionen Operationen pro Sekunde. Die Struktur von Hala Point umfasst mehr als 1,15 Milliarden künstliche „Neuronen“ und 128 Milliarden künstliche „Synapsen“, vergleichbar mit der Struktur des menschlichen Gehirns.

Ein weiteres herausragendes Merkmal von Hala Point ist seine bemerkenswerte Energieeffizienz. Dieser Computer kann bis zu 15 Billionen Operationen mit nur einem Watt Energie durchführen, etwa 100 mal energieeffizienter als traditionelle Systeme.


Intel plant, Hala Point in den Sandia National Laboratories in New Mexiko einzusetzen, um komplexe Probleme in den Bereichen Gerätephysik, Computertechnik und Informationsverarbeitung zu lösen. Diese anfängliche Nutzung zeigt Intels Engagement, die praktischen Anwendungen dieser Technologie in kritischen Forschungs- und Innovationsbereichen zu erforschen.