⚔️ Moderne Bohrungen in iranischen Schwertern aus der Eisenzeit?

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Journal of Archaeological Science
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Bronzeschwerter aus der Eisenzeit haben ein gut gehütetes Geheimnis enthüllt. Dank einer neuartigen Bildgebungstechnik entdeckten Forscher moderne Veränderungen an diesen Waffen, was ihre Manipulation zur Steigerung ihres Werts auf dem illegalen Antiquitätenmarkt beweist.

Diese Schwerter sind wertvolle Zeugen des metallurgischen Könnens des alten Iran. Ihre Veränderung erschwert jedoch die Analyse dieser Techniken, die 3.000 Jahre zurückreichen, einer Zeit, die entscheidend für den Übergang von Bronze zu Eisen war.


Die Neutronenbildgebung enthüllt moderne Veränderungen an alten Schwertern. Diese Technologie ist entscheidend für das Verständnis bimetallischer Objekte.
Quelle: Journal of Archaeological Science

Die Forscher, in Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen, nutzten die Neutronentomographie, um diese Waffen zu analysieren. Im Gegensatz zu Röntgenstrahlen ermöglicht diese Technik eine bessere Erkennung organischer Materialien wie Klebstoffe oder moderner, versteckter Hinzufügungen.

Die Ergebnisse sind eindeutig: Einige Schwerter wurden kürzlich verändert und als "Pastiche" von antiken Waffen ausgegeben. Bronzefragmente wurden zu ursprünglichen Eisenkomponenten hinzugefügt, was die Geschichte der Objekte verfälscht.

Die Analyse der Schwerter, die vom britischen Zoll beschlagnahmt wurden, ergab eindeutige Hinweise auf Fälschungen. Moderne Bohrlöcher und sogar ein abgebrochener Bohrer, der noch in einer der Klingen steckte, wurden entdeckt.

Diese Praxis beleuchtet die Gefahren für das Welterbe und die Schwierigkeiten, die Authentizität von Museumssammlungen zu gewährleisten. Solche Veränderungen behindern das Verständnis antiker metallurgischer Innovationen, insbesondere im Iran, einer Wiege vieler Metalltechniken, die noch nicht vollständig verstanden sind.


Tomographische Neutronschnitte durch den Griff, die Gussfehler und moderne Veränderungen zeigen.
Die Klinge ist in einem Bohrloch eingebettet (d) und mit einem Niet fixiert (f).

Die Studie, geleitet von Alex Rodzinka von der Cranfield University, zeigt, wie wichtig bimetallische Objekte wie Schwerter mit Bronzeklingen und Eisengriffen für die Rückverfolgung von Metallübergängen sind. Doch moderne Veränderungen trüben diese Entdeckungen.

Anna Fedrigo, Wissenschaftlerin an der ISIS-Quelle, hebt die Bedeutung neutronischer Analysen hervor, um diese Veränderungen aufzudecken. Die Authentizität vieler Bronzewaffen könnte nun infrage gestellt werden, was möglicherweise weitere Pastiches ans Licht bringt.

Die Arbeit dieser Forscher, obwohl sie sich auf nur wenige Objekte konzentriert, hat weltweite Bedeutung im Kampf gegen den Antiquitätenhandel. Sie unterstreicht auch die Dringlichkeit, fortschrittliche Techniken einzusetzen, um das historische Erbe zu schützen, das durch illegale Praktiken bedroht ist.

Was ist ein Pastiche im Bereich der Antiquitäten?


Ein Pastiche ist ein Objekt, das sowohl alte als auch moderne Elemente kombiniert. Es wird oft aus Fragmenten von Originalobjekten erstellt, denen moderne Materialien oder Teile hinzugefügt werden, um es vollständig erscheinen zu lassen. Diese Ergänzungen werden diskret vorgenommen, um den Anschein eines vollständig authentischen Artefakts zu erwecken.

Diese Objekte werden oft geschaffen, um Käufer zu täuschen. Antiquitätenhändler oder Sammler erwerben sie möglicherweise in dem Glauben, dass sie authentisch sind, obwohl sie moderne Veränderungen oder Rekonstruktionen enthalten.

Pastiches stellen ein ernsthaftes Problem für die Forscher dar. Sie erschweren das Studium alter Techniken, da sie die wahre Natur der Objekte verschleiern und die Unterscheidung zwischen ursprünglichem Handwerk und modernen Ergänzungen erschweren.

Fortschrittliche Bildgebungsmethoden, wie die Neutronentomographie, sind entscheidend, um diese Veränderungen zu erkennen. Sie ermöglichen es, über die Oberfläche hinauszusehen und die modernen Materialien in diesen täuschenden Zusammenstellungen zu enthüllen.