🌋 Große Entdeckung unter Yellowstone dank KI

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Science Advances
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Unter den spektakulären Landschaften des Yellowstone-Nationalparks verbirgt sich eine seismische Aktivität, die weitaus intensiver ist als bisher angenommen. Eine aktuelle Studie hat dank künstlicher Intelligenz Tausende von bisher unsichtbaren Erdbeben entdeckt.

Die Nutzung von KI zur Analyse seismischer Daten hat in einem Zeitraum von 15 Jahren fast 86.000 Erdbeben aufgedeckt – eine Zahl, die weit über den bisherigen Schätzungen liegt. Diese Entdeckung bietet eine präzisere Sicht auf die geologische Aktivität unter Yellowstone und beleuchtet seismische Schwärme entlang unreifer Verwerfungen.


Der Grand Prismatic, eine heiße Quelle in Yellowstone, wird von einer Magmakammer gespeist. Seine lebhaften Farben stammen von hydrophilen Bakterien.
Bild Wikimedia

Im Gegensatz zu Nachbeben sind seismische Schwärme Gruppen von kleinen, miteinander verbundenen Erdbeben, die sich über einen kurzen Zeitraum ausbreiten. Diese nun besser dokumentierten Phänomene könnten helfen, Sicherheitsmaßnahmen und die Entwicklung geothermischer Energie zu verbessern.

Die Forscher nutzten fraktale Modelle, um die Rauheit der Verwerfungen zu charakterisieren – ein innovativer Ansatz, der auf andere vulkanische Regionen angewendet werden könnte.

Was ist ein seismischer Schwarm?


Ein seismischer Schwarm ist eine Serie kleiner Erdbeben, die in einem begrenzten Gebiet über einen kurzen Zeitraum auftreten. Im Gegensatz zu Nachbeben folgen sie keinem Hauptbeben und können auf besondere geologische Aktivitäten hinweisen, wie etwa die Bewegung von Flüssigkeiten unter der Oberfläche.

Diese Schwärme sind oft mit vulkanischen Regionen verbunden, wo Magma und Grundwasser mit Gestein interagieren. Ihre Erforschung hilft, geologische Prozesse in der Tiefe besser zu verstehen und mögliche Ausbrüche vorherzusehen.

Die seismischen Schwärme unter Yellowstone wurden entlang unreifer Verwerfungen entdeckt, deren Rauheit diese Art von Aktivität begünstigt. Diese Entdeckung könnte helfen, Risikozonen in anderen vulkanischen Regionen zu identifizieren.

KI im Dienst der Seismologie


Künstliche Intelligenz ermöglicht die schnelle Analyse großer Mengen seismischer Daten und deckt Erdbeben auf, die zu klein oder zeitlich zu nah beieinander liegen, um manuell erkannt zu werden. Diese Technologie leitet eine neue Ära in der Erdbebenforschung ein.

Durch den Einsatz von Machine-Learning-Algorithmen auf historische Daten können Forscher Muster und Korrelationen erkennen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Dieser Ansatz hat die Anzahl der bekannten Erdbeben unter Yellowstone verzehnfacht.

Ihre Anwendung wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich verbreiten und unser Verständnis der globalen seismischen Aktivität revolutionieren.