🌡️ Wie hoch kann die Temperatur auf der Erde maximal steigen?

Veröffentlicht von Adrien,
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Mit den sich jährlich verstärkenden Hitzewellen hört man immer wieder von Temperaturrekorden in verschiedenen Ländern. Aber wie weit kann es gehen? Gibt es eine maximale Temperatur, die unser Planet nicht überschreiten kann? Und wie fühlt sich solch eine extreme Hitze an?


Illustration Pixabay


Der absolute Rekord auf der Erde


Die höchste offiziell gemessene Lufttemperatur beträgt 56,7 °C. Sie wurde am 10. Juli 1913 in Furnace Creek im Death Valley (Kalifornien, USA) aufgezeichnet. Dieser Rekord wird zwar manchmal angezweifelt, bleibt aber die offizielle Referenz. Ähnliche Temperaturen wurden in den letzten Jahren auch in Kuwait, im Irak oder im Iran gemessen.

Achtung: Dieser Wert bezieht sich auf die Lufttemperatur, gemessen in 1,5 Metern Höhe im Schatten. Am Boden kann die Temperatur deutlich höher sein. Zum Beispiel kann Wüstensand über 75 °C erreichen, und dunkle Felsen können sogar bis zu 90 °C heiß werden!

Gibt es eine natürliche Grenze?


Theoretisch gibt es keine feste maximale Temperatur, die die Erde niemals überschreiten könnte. Es hängt alles vom Ort, der Höhenlage, der Bodenbeschaffenheit, der Luftfeuchtigkeit und natürlich vom globalen Klima ab. Wenn die Treibhausgasemissionen weiter steigen, könnten solche Extreme häufiger und intensiver werden.

Der menschliche Körper verträgt solche extremen Temperaturen nicht gut. Ab 35 °C steigt das Risiko eines Hitzschlags stark an, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit. Bei Umgebungstemperaturen von 40-42 °C wird es sehr schwierig, unsere Körpertemperatur zu regulieren, selbst durch Schwitzen.

In einigen Fällen übersteigt das "Feuchtthermometer" (das sowohl Hitze als auch Luftfeuchtigkeit berücksichtigt) 35 °C – eine kritische Schwelle, jenseits derer selbst ein gesunder Mensch im Schatten an Überhitzung sterben kann.

Eine heißere Zukunft?


Mit dem Klimawandel dehnen sich die extrem heißen Zonen aus. Regionen, die vor 30 Jahren noch keine extremen Temperaturen kannten, verzeichnen heute jeden Sommer neue Rekorde. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass sich unser Planet erwärmt – und dass wir uns nicht nur anpassen, sondern auch handeln müssen, um diese Erwärmung zu begrenzen.