🦇 Warum sterben Fledermäuse rätselhaft an Windrädern?

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Biology Letters
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Windkraftanlagen, Symbole für erneuerbare Energie, verbergen eine Tragödie für Fledermäuse. Jedes Jahr sterben Hunderttausende dieser fliegenden Säugetiere durch Kollisionen mit den Rotorblättern, ein Phänomen, das Wissenschaftler seit Jahren beschäftigt. Ein neuer Ansatz taucht auf: Was, wenn das von den Turbinen reflektierte Licht diese nachtaktiven Tiere in ihren Untergang lockt?

Um diese Hypothese zu untersuchen, hat ein Forscherteam ein cleveres Experiment entwickelt. Sie verwendeten ein Y-förmiges Labyrinth, 2,35 Meter hoch, in dem Fledermäuse zwischen zwei Ausgängen wählen mussten. Auf der einen Seite ein weißes Windradblatt, das künstliches Mondlicht reflektierte, auf der anderen ein weniger reflektierendes schwarzes Blatt oder ein freier Ausgang. Das Ziel war, die dämmerigen Bedingungen zu simulieren, in denen Kollisionen häufig auftreten.


Bild Wikimedia

Die Ergebnisse sind frappierend: Die Fledermäuse flogen doppelt so häufig zum weißen Blatt wie zum schwarzen. Wenn die Alternative ein freier Ausgang war, bevorzugten fast drei Viertel der Grauen Fledermäuse und fast alle Silberhaar-Fledermäuse das beleuchtete Blatt. Dies legt nahe, dass die Lichtreflexion als visueller Lockstoff wirkt und ihr natürliches Navigationssystem stört.

Fledermäuse nutzen den offenen Himmel zur Orientierung, und die reflektierenden Oberflächen der Windräder könnten einen Fluchtweg imitieren. Kristin Jonasson, physiologische Ökologin, erklärt, dass dies ihre Wahrnehmung täuscht und sie direkt in die Gefahr führt. Diese Studie, obwohl vorläufig, eröffnet Perspektiven für die Gestaltung weniger attraktiver Turbinen, möglicherweise durch Änderung ihrer Farbe oder Textur.

Allerdings gibt es Einschränkungen: Das Experiment betraf nur zwei Arten und fand im Labor statt, fernab der realen Bedingungen in Windparks. Andere Faktoren wie Turbulenzen oder Geräusche könnten ebenfalls eine Rolle spielen.


Y-förmige Versuchsanordnung zur Testung der Orientierungspräferenzen von Fledermäusen gegenüber Windradoberflächen mit unterschiedlicher Reflektivität.
Bildnachweis: Biology Letters

Diese in Biology Letters veröffentlichte Forschung beleuchtet eine wenig bekannte sensorische Verschmutzung: reflektiertes Licht. Sie ruft zu weiteren Studien auf, um diese Beobachtungen im Feld zu validieren und praktische Lösungen zu entwickeln, wie weniger reflektierende Rotorblätter oder Vergrämungssysteme, um die tödlichen Auswirkungen auf Fledermauspopulationen zu reduzieren.