Der globale Wettlauf im Weltraum verschĂ€rft sich, mit alarmierenden Prognosen fĂŒr die USA angesichts des rasanten Aufstiegs Chinas. Ein aktueller Bericht mit dem Titel "Redshift", der von der Commercial Space Federation veröffentlicht wurde, zeigt, wie Peking innerhalb eines Jahrzehnts zur fĂŒhrenden Weltraummacht aufsteigen könnte â dank massiver Investitionen und einer koordinierten Strategie.
Laut dem Bericht könnte China das Rennen um die RĂŒckkehr zum Mond gewinnen, mit einem Projekt fĂŒr eine operative Mondbasis bis 2035. Quelle: Getty Images
China schreitet in einem stetigen Tempo bei der Mondforschung voran und strebt bis 2030 eine bemannte Landung an. Es hat bereits wichtige Meilensteine erreicht, wie die RĂŒckfĂŒhrung von Proben von der RĂŒckseite des Mondes und die detaillierte Kartierung seiner OberflĂ€che. Parallel dazu symbolisiert die nun betriebsbereite Raumstation Tiangong seine PrĂ€senz in der erdnahen Umlaufbahn, wĂ€hrend Verzögerungen im Artemis-Programm der NASA, teilweise aufgrund technischer Probleme mit dem Raumschiff Starship von SpaceX, die amerikanischen Ambitionen verlangsamen.
Ăber den Mond hinaus entwickelt China Mega-Satellitenkonstellationen, um mit Starlink, dem Kommunikationssatellitennetzwerk von SpaceX, zu konkurrieren, und plant ehrgeizige Projekte wie ein Weltraumteleskop, das mit dem James Webb konkurrieren soll, und ein orbitales Solarkraftwerk. Seine sechs operativen WeltraumhĂ€fen ermöglichen hĂ€ufige Starts und stĂ€rken seine FĂ€higkeit, Weltrauminfrastrukturen schnell und effizient einzusetzen.
Die internationale Zusammenarbeit spielt eine entscheidende Rolle in dieser Expansion, mit der Initiative "WeltraumseidenstraĂe", die mehr als 80 Projekte mit LĂ€ndern wie Russland und Indien umfasst. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu den HaushaltskĂŒrzungen, die der NASA unter der Trump-Administration auferlegt wurden und die amerikanische WettbewerbsfĂ€higkeit bedrohen sowie einen Verlust des globalen Einflusses im Weltraumbereich zur Folge haben könnten.
Die chinesische Raumstation Tiangong, die 2023 fertiggestellt wurde, beherbergt permanent Astronauten. Quelle: China Manned Space Agency
Die Mondforschung und ihre Herausforderungen
Die Mondforschung stellt eine groĂe technologische Herausforderung dar, die die Entwicklung von Raketen erfordert, die Menschen und Material zum Mond transportieren können. Die Missionen zielen darauf ab, die Mondgeologie zu erforschen, Ressourcen wie gefrorenes Wasser an den Polen zu suchen und Basen fĂŒr lĂ€ngere Aufenthalte vorzubereiten.
Die weniger erforschte RĂŒckseite des Mondes bietet einzigartige wissenschaftliche Möglichkeiten, wie die Beobachtung des Universums ohne irdische Störungen.
Mondbasen könnten als Sprungbrett fĂŒr Missionen zum Mars dienen, indem sie Lebenserhaltungssysteme und Energieerzeugungstechnologien testen. Der Wettbewerb zwischen den Nationen beschleunigt die Innovation, wirft jedoch Fragen zur Weltraumgovernance und zur friedlichen Nutzung extraterrestrischer Ressourcen auf.