Untreue: betrogen zu werden kann unerwartete Gesundheitsprobleme verursachen

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Journal of Social and Personal Relationships
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Untreue, ein Tabuthema, verdient besondere Aufmerksamkeit. Ihre Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit sind weit tiefer, als man denkt.


Abbildung zu Illustrationszwecken Pexels

Die Folgen der Untreue beschränken sich nicht nur auf psychologische Probleme. Tatsächlich scheinen sich emotionale Einflüsse in realen körperlichen Schmerzen niederzuschlagen. Laut einer im Journal of Social and Personal Relationships veröffentlichten Studie mit 2.579 Teilnehmenden im Alter von 33 bis 84 Jahren leiden betrogene Personen häufig an chronischen Gesundheitsproblemen. Eine beunruhigende Situation, die der Aufmerksamkeit bedarf.

Erleben Menschen einen Verrat, kann der schwere emotionale Stress, den sie empfinden, zu verschiedenen somatischen Beschwerden führen. Neben wiederkehrenden Kopfschmerzen berichten viele betrogene Menschen von weit verbreiteten Schmerzen im Körper, besonders in Muskeln und Gelenken. Diese Schmerzen werden oft durch die andauernde nervöse Anspannung, die diese Menschen erfahren, verstärkt.

Darüber hinaus haben Forscher eine besorgniserregende Korrelation zwischen Untreue und Herz-Kreislauf-Problemen beobachtet. Der chronische Stress, der durch den Verrat ausgelöst wird, kann zu einem Anstieg von Blutdruck und Herzfrequenz führen, was das Risiko langfristiger Herzkrankheiten erhöht. Diese körperlichen Symptome verdeutlichen, wie stark sich der psychische Schmerz in eine echte körperliche Belastung verwandeln kann.

Zusätzlich wird Untreue häufig mit der Entwicklung chronischer Angstzustände bei den Betroffenen in Verbindung gebracht. Diese anhaltende Angst, die oft durch das Gefühl des Verrats und des Vertrauensverlustes ausgelöst wird, kann eine Kaskade weiterer Probleme nach sich ziehen. Schlafstörungen, wie Schlaflosigkeit oder häufiges nächtliches Aufwachen, gehören zu den häufigen Symptomen. Schlafmangel verstärkt wiederum die anderen Symptome und schafft einen Teufelskreis, der schwer zu durchbrechen ist.

Darüber hinaus ist die Depression oft ein unwillkommener Begleiter dieser Angstzustände und stürzt die betroffenen Personen in einen tiefen und anhaltenden Zustand der Traurigkeit. Diese Abwärtsspirale wirkt sich auch auf ihre zwischenmenschlichen Beziehungen aus, schafft Spannungen mit nahestehenden Personen und erschwert jeglichen Versuch, das Beziehungsgefüge wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Die Forscher betonen die Notwendigkeit psychologischer Unterstützung. Die Auswirkungen einer Untreue können durch passende Therapien gemildert werden. Die Resilienz betrogener Personen wird oft unterschätzt.

Untreue erscheint also als ein vielschichtiges Phänomen mit weitreichenden Folgen, die über den Verrat hinausgehen. Die Forschung geht weiterhin den Auswirkungen nach, um dieses komplexe soziale Phänomen besser zu verstehen. Es sei jedoch zu beachten, dass sich diese Forschung auf selbstberichtete Daten stützt, bei denen die Teilnehmenden sich daran erinnern sollten, ob sie in ihrem Leben betrogen wurden. Diese Methode ist daher auf das Gedächtnis der Teilnehmenden angewiesen, sowohl was den erlittenen Verrat als auch die erinnerten Folgen betrifft.