Warum weht an Strand immer Wind?

Veröffentlicht von Redbran,
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Wenn du an den Strand gehst, hast du sicher schon bemerkt, dass dort fast immer eine angenehme Brise weht, manchmal sogar ein ziemlich starker Wind. Dieser Wind ist so regelmäßig, dass er typisch für Tage am Meer geworden ist. Aber warum weht er dort stärker als anderswo? Dieses Phänomen hat eine einfache Erklärung: Es handelt sich um einen natürlichen Effekt, der durch Temperaturunterschiede zwischen Land und Meer entsteht.


Illustrationsbild Pixabay

Tagsüber erwärmt die Sonne das Land schneller als das Wasser. Die Oberfläche des Bodens heizt sich daher viel schneller auf als die Meeresoberfläche. Die Luft über dem Land wird warm und steigt – wie alle warme Luft – nach oben. Beim Aufsteigen entsteht eine Art Vakuum oder eher eine Zone mit niedrigem Druck direkt über dem Boden. Die kühlere Luft über dem Meer wird dann zum Land gesogen, um dieses Vakuum auszugleichen. Diese Luftbewegung bildet den Meereswind, auch Seebrise genannt.

Dieser Wind weht tagsüber fast immer vom Meer zum Land, weshalb du ihn im Gesicht spürst, wenn du dem Ozean zugewandt bist. Er beginnt oft am späten Vormittag, wenn der Temperaturunterschied zwischen Land und Meer größer wird, und kann sich am Nachmittag noch verstärken.

Am Abend kann sich das Phänomen umkehren. Tatsächlich kühlt das Land schneller ab als das Meer. Die Luft über dem Meer wird dann wärmer als die über dem Land, und nun bewegt sich die kühlere Landluft Richtung Meer. Dadurch entsteht eine Landbrise, die meist schwächer ist als die tagsüber und oft in den frühen Nachtstunden zu spüren ist.

Dieses Wechselspiel der Luft zwischen Meer und Land ist ein lokales Phänomen, aber es ist in Küstengebieten sehr regelmäßig. Es kann sogar von Wassersportlern genutzt werden, wie etwa beim Windsurfen oder Kitesurfen, die auf diese Meeresbrisen angewiesen sind, um voranzukommen.

Wenn du also Wind am Strand spürst, ist das kein Zufall. Es ist ein natürliches Phänomen, das durch die Art und Weise entsteht, wie sich unser Planet erwärmt und abkühlt.