Die Diagnose von Krebs bei einem Angehörigen betrifft nicht nur den Patienten. Der psychologische und physische Einfluss erstreckt sich oft auf die Familie. Eine neue Studie enthüllt unerwartete Folgen für die Angehörigen.
Familienmitglieder sehen sich einzigartigen Herausforderungen gegenüber. Angst, Sorge und Stress können zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. Die Bedeutung dieser Forschung liegt in ihren Implikationen für die Gesundheit der Angehörigen.
Illustrationsbild Pexels
Wissenschaftler der Mayo Clinic untersuchten die Auswirkungen auf Eltern und Ehepartner von Menschen mit uro-genitalem Krebs. Mithilfe der Bevölkerungsdatenbank von Utah analysierten sie fast 78.000 Angehörige von Patienten zwischen 1990 und 2015. Innerhalb von fünf Jahren erhielten 7,1 % der Angehörigen eine psychiatrische Diagnose. Außerdem entwickelten 7,6 % Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese Zahlen unterstreichen die Dringlichkeit einer besseren Unterstützung der Familien.
Ein Jahr nach der Diagnose steigt das Risiko für eine psychische Störung um 10 %, während das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 28 % zunimmt. Für Eltern kranker Kinder sind diese Risiken sogar noch höher und erreichen fast das Vierfache des Risikos anderer Angehöriger. Die Art des Krebses spielt eine wichtige Rolle. Nierenkrebs- und Blasenkrebsdiagnosen scheinen am stressträchtigsten zu sein, während Hodenkrebs für die Familien weniger belastend ist. Diese Unterschiede betonen die Notwendigkeit eines personalisierten Ansatzes.
Die Forscher fordern mehr klinische Aufmerksamkeit für die Familien. Durch einen multidisziplinären Ansatz könnten Gesundheitsexperten den finanziellen und emotionalen Stress, der mit Krebs verbunden ist, verringern. Die psychologischen und kardiovaskulären Folgen von Krebsdiagnosen bei Angehörigen erfordern tiefes Nachdenken. Die Unterstützung von Familienangehörigen sollte bei der Patientenversorgung nicht außer Acht gelassen werden.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung verstärken die Vorstellung, dass Krebs eine Krankheit ist, die das gesamte familiäre Ökosystem betrifft. Ein besseres Verständnis dieser Dynamiken ist entscheidend, um die Lebensqualität der Familien zu verbessern.