Wie wachsen Kletterpflanzen?

Veröffentlicht von Redbran,
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Kletterpflanzen sind bemerkenswert für ihre Fähigkeit, in Richtung Licht zu wachsen, indem sie verschiedene Klettertechniken nutzen.

Kletterpflanzen verwenden unterschiedliche Strategien, um zu klettern. Die Ranken zum Beispiel sind dünne, flexible Strukturen, die aus Stängeln oder Blättern hervorgehen. Sie bewegen sich durch die Luft, bis sie auf eine Stütze stoßen, um sich dann darum zu winden und die Pflanze zu stützen. Duftwicken und Weinreben sind häufige Beispiele für Pflanzen, die Ranken verwenden.


Weinranke - Bild Wikimedia

Einige Kletterpflanzen, wie Hopfen und Geißblatt, wickeln ihren Stängel um die Stützen. Diese Stängel, die oft rau oder behaart sind, klettern effizient spiralförmig um die Stützen. Dieser Mechanismus wird als „Stängelumwicklung“ bezeichnet.

Andere Pflanzen nutzen Haftwurzeln zum Klettern. Der englische Efeu zum Beispiel entwickelt kleine Wurzeln entlang seiner Stängel, die sich an Oberflächen festsetzen, was der Pflanze ermöglicht, auch an senkrechten Wänden zu klettern. Kletterrosen verwenden Dornen, um sich an umliegenden Strukturen festzuklammern.


Bild Wikimedia

Um Kletterpflanzen zu kultivieren, ist es wichtig, die richtige Art von Stütze zu wählen. Gitter sind ideal für Pflanzen mit Ranken, wie Duftwicken und Weinreben. Für Pflanzen mit schlingenden Stängeln, wie Bohnen, werden robuste vertikale Stützen wie Pfähle oder gespannte Drähte empfohlen.

Pflanzen mit Haftwurzeln können an Wänden oder Zäunen klettern, jedoch sollte man vorsichtig sein, da sie Strukturen beschädigen können, indem sie in Risse eindringen.


Efeu an einer alten Mauer - Bild Unplash