Der älteste Beweis für ein Erdbeben auf der Erde, ein Vorläufer des Lebens?

Veröffentlicht von Redbran,
Quelle: Geology
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Die Erde, eine Wiege des Lebens, geboren aus Beben?

Geologen haben Anzeichen der allerersten Erdbeben auf unserem Planeten entdeckt, verborgen in 3,3 Milliarden Jahre alten Gesteinen. Dieser Fund, der im Grüngürtel von Barberton in Südafrika gemacht wurde, liefert einen frühen Beweis für die Plattentektonik und beleuchtet die ursprünglichen Bedingungen, die das Aufkommen des Lebens begünstigt haben könnten.


Die Makhonjwa Berge im Grüngürtel von Barberton, wo Wissenschaftler Beweise für die ersten bekannten Erdbeben auf der Erde finden.
Credit: Beate Wolter/Shutterstock

Der Barberton-Gürtel, mit seinen grünlichen Nuancen, bietet ein seltenes geologisches Zeugnis des alten Erdalters, das sich von 3,2 bis 3,6 Milliarden Jahren in der Vergangenheit erstreckt. Die Entschlüsselung seiner Geschichte war jedoch aufgrund der chaotischen Anordnung der Gesteine kompliziert. Der Schlüssel wurde gefunden, indem man diese Formationen mit viel jüngeren Schichten in Neuseeland verglich, die unterseeische Erdrutsche erlebten, ausgelöst durch Erdbeben in der Hikurangi-Subduktionszone.

Die Studie, durchgeführt von Simon Lamb, einem Geologen an der Victoria University of Wellington, und Cornel de Ronde, einem leitenden Wissenschaftler bei GNS Science in Neuseeland, zeigt auffallende Ähnlichkeiten zwischen den beiden Regionen. Diese Entdeckungen legen nahe, dass vor mehreren Milliarden Jahren Erdbeben von gewaltiger Stärke stattfanden, die die Landschaft erheblich umformten.

Das Konzept der Plattentektonik, das heute weitgehend akzeptiert ist, findet hier einen seiner ältesten Beweise. Tatsächlich hat die seismische Aktivität, indem sie immense Landmassen verschoben hat, nicht nur die Oberfläche unseres Planeten geformt, sondern auch potenziell die notwendigen Bedingungen für die Entstehung des Lebens geschaffen.

Die Erde, die vor etwa 4,6 Milliarden Jahren entstand, kühlte ab, um eine wasserreiche Welt zu werden. Die Subduktionszonen, Schauplätze dieser ersten Erdbeben, sind auch bekannt für ihre bedeutenden vulkanischen Ausbrüche, die somit die Energie für die ersten Lebensformen lieferten.


Geologische Karte des Grüngürtels von Barberton.
Credit: De Ronde (2021)

Diese Studie beleuchtet die Ursprünge unserer Welt und des Lebens selbst in einem neuen Licht. Indem sie Beweise für diese antiken Erdbeben identifizieren, bringen die Wissenschaftler uns der Verständnis der grundlegenden Mechanismen, die die Erde geformt haben, wie wir sie heute kennen, ein Stück näher.

Diese Erdbeben, weit davon entfernt, einfache Naturkatastrophen zu sein, könnten entscheidende Akteure in der Geschichte des Lebens auf der Erde gewesen sein und eine Reihe von Ereignissen ausgelöst haben, die es dem Leben ermöglichten, Fuß zu fassen und sich zu entwickeln.