Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Diese "automatische Badewanne" reinigt Sie mit Ultraschall 🛁
Veröffentlicht von Cédric, Autor des Artikels: Cédric DEPOND Quelle:The Asahi Shimbun Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Und was, wenn die Zukunft der persönlichen Hygiene in einer Badewanne liegt, die alles für Sie übernimmt? Eine Art Maschine, die nach fünf Jahrzehnten Vergessenheit wiederbelebt wurde, verspricht, Sie zu reinigen, zu trocknen und sogar Ihren Gesundheitszustand zu überprüfen – und das alles in 15 Minuten.
"Mirai Ningen Sentakuki", die derzeit von der in Osaka ansässigen Firma Science Co. für die Weltausstellung Osaka Kansai 2025 entwickelt wird, wurde am 23. Oktober im Bezirk Yodogawa von Osaka vorgestellt. Kazuhito Suwa
Die ultraschallbasierten Technologien, die das Herzstück dieser Innovation bilden, nutzen hochfrequente Vibrationen im Wasser, um mikroskopisch kleine Bläschen zu erzeugen. Wenn diese Bläschen platzen, setzen sie eine Kraft frei, die stark genug ist, um selbst hartnäckigste Verschmutzungen zu lösen. Dieses Prinzip, das bereits in den 1970er Jahren erforscht wurde, erlebt durch die japanische Firma Science Co. eine bisher unerreichte Perfektionierung.
Die ursprüngliche Idee stammt von einem visionären Ingenieur von Sanyo Electric, Eiji Yamaya, der für die Weltausstellung in Osaka 1970 eine Wasch-Kapsel entworfen hatte. Damals waren die technologischen Möglichkeiten begrenzt: Die Bläschen waren zu groß, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten. Trotz der Begeisterung fand diese Innovation damals kein Publikum.
Heute hat Science Co. dieses Konzept wieder aufgegriffen und ihm neues Leben eingehaucht. Die als Cockpit präsentierte Badewanne, die den Namen "Mirai Ningen Sentakuki" (wörtlich übersetzt "Waschmaschine für den Menschen der Zukunft") trägt, ist mit einer transparenten Abdeckung ausgestattet und nutzt mikroskopisch kleine Ultraschall-Bläschen für eine gründliche Reinigung.
Doch diese Maschine geht weit über die Hygiene hinaus. Eingebaute Sensoren analysieren in Echtzeit den Puls und andere physiologische Daten, um beispielsweise die Wassertemperatur anzupassen. Eine künstliche Intelligenz erkennt den emotionalen Zustand des Nutzers und projiziert entspannende Bilder, um den Komfort zu maximieren.
Eine weitere wichtige Neuerung: das automatische Trocknen. Obwohl die Details dieser Funktion noch vertraulich sind, ist der gesamte Zyklus darauf ausgelegt, schnell zu sein.
Die Weltausstellung 2025 in Osaka wird der Schauplatz für die Einführung dieser Badewanne sein. Science Co. plant, täglich tausend Besuchern die Möglichkeit zu geben, diese Maschine während der Veranstaltung, an der mehr als 160 Länder teilnehmen, auszuprobieren.
Die Ambitionen hören hier nicht auf. Die Entwickler planen eine Version für den Heimgebrauch in naher Zukunft. Ihr Ziel? Diese Maschine zu weit mehr machen als nur zu einem Gadget. So nimmt das ursprüngliche Konzept von Eiji Yamaya endlich Gestalt an, indem es gewagtes Design, technologische Innovationen und eine ganzheitliche Sichtweise auf Gesundheit kombiniert. Wie wäre es – reizt Sie ein "automatisches Bad"?