Diese neolithische Höhle enthüllt einen bedeutenden Fortschritt für die Menschheit

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Cambridge University
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Bei archäologischen Ausgrabungen in Falster, Dänemark, wurde eine einzigartige unterirdische Struktur freigelegt. Eine mit Steinen gepflasterte Höhle, 5000 Jahre alt, ein Überbleibsel der ausgeklügelten Techniken der ersten europäischen Bauern.

Die Bewohner jener Zeit, bekannt für die Trichterbecherkultur, begannen den Übergang zu einem sesshaften Leben. Sie bauten Getreide an und züchteten Haustiere, was einen entscheidenden Wendepunkt für die Menschheit markierte.


(a) Nachzeichnung eines Hausmodells.
(b) Gesamtaufnahme der Höhle (Blick von Osten, etwa in der gleichen Ausrichtung wie die Rekonstruktionszeichnung).
(c) Detailfoto der Höhlenwand, markiert durch rote Linien, Blick von Westen.
Zeichnung und Fotos: Museum Lolland-Falster.

Die Erfindung der Höhle zeugt von der Bedeutung der Lebensmittelkonservierung. Durch die Nutzung der stabilen Temperaturen des Untergrunds wurden Ernten vor Frost und Hitze geschützt, was das Überleben während der Winter sicherte.

Die Analyse der Stätte offenbarte alte Häuser, die aus Holz und verdichtetem Lehm gebaut waren. Die eingesetzten Techniken, damals modern, zeigen eine fortschrittliche Beherrschung der verfügbaren Materialien.

Neben dieser Höhle führten die Ausgrabungen zur Entdeckung von über 1000 Artefakten, von Werkzeugen aus Feuerstein bis hin zu Keramikfragmenten. Diese Objekte erzählen vom Alltag der Bewohner.

Auch Reste von Zäunen wurden entdeckt, die mehrere Jahrhunderte älter sind als die Häuser. Dieses Detail deutet darauf hin, dass das Gelände schon lange vor dem Bau der Behausungen eine strategische Bedeutung hatte.

Die Archäologen sind der Meinung, dass diese Entdeckungen das gängige Bild neolithischer Gesellschaften revolutionieren. Ihre soziale Organisation und technischen Fähigkeiten waren weitaus fortschrittlicher, als man bisher angenommen hatte.