Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Diese neue französische Fabrik könnte bei einer neuen Gesundheitskrise alles ändern
Veröffentlicht von Cédric, Autor des Artikels: Cédric DEPOND Quelle:Sanofi Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Eine neue Ära für die Impfstoffproduktion. Dies verspricht das neueste Projekt von Sanofi, das in großer Zeremonie in der Nähe von Lyon eingeweiht wurde. Es könnte die weltweiten Standards neu definieren.
Beispielbild Pixabay
Die Modulus-Fabrik ist darauf ausgelegt, bis zu vier Impfstoffe oder Biopharmazeutika gleichzeitig herzustellen. Dank ihrer 34 miteinander verbundenen Mini-Fabriken kann sie schnell umkonfiguriert werden, um von einer Produktionstechnologie auf eine andere umzustellen, wie z. B. abgeschwächte Lebendimpfstoffe, rekombinante Proteinimpfstoffe, mRNA-Impfstoffe oder biotechnologische Behandlungen wie Enzyme oder monoklonale Antikörper.
Diese Flexibilität ermöglicht eine schnelle Reaktion auf die Marktnachfrage, insbesondere im Falle einer Pandemie, wenn die Nachfrage nach Impfstoffen plötzlich ansteigt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fabriken, deren Anlagen fest installiert sind und Monate oder gar Jahre benötigen, um angepasst zu werden, kann Modulus innerhalb weniger Tage oder Wochen umkonfiguriert werden. Diese Modularität wird durch standardisierte und vernetzte Geräte ermöglicht, die je nach Produktionsbedarf leicht angepasst oder ersetzt werden können. Dieses Konzept reduziert die mit Produktionsänderungen verbundenen Zeit- und Kostenaufwendungen erheblich.
Modulus integriert Technologien, die darauf abzielen, die Umweltbelastung der pharmazeutischen Produktion zu minimieren. Die Fabrik verwendet fortschrittliche Energiemanagementsysteme und nachhaltige Materialien für ihre Infrastruktur. Darüber hinaus ist sie mit digitalen Technologien ausgestattet, um die Produktionseffizienz zu optimieren und eine Echtzeitüberwachung der Herstellungsprozesse zu gewährleisten.
Die Fabrik erforderte eine Investition von 500 Millionen Euro und soll nach der Qualifizierung der Anlagen und der Validierung der Fertigungsverfahren bis Ende 2025 vollständig betriebsbereit sein.
Diese neue Produktionseinheit ist weltweit die erste ihrer Art und bietet eine unvergleichliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.