Dieser KI-basierte Chatbot ermöglicht Gespräche mit dem zukünftigen "Ich" im Alter von 60 Jahren

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: The Guardian
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen Chatbot entwickelt, der es ermöglicht, mit einer älteren Version von sich selbst zu sprechen. Dieses Projekt, das den Namen "Future You" trägt, soll die Nutzer dazu anregen, klügere und nachhaltigere Lebensentscheidungen zu treffen, indem sie mit ihrem 60-jährigen "Ich" konfrontiert werden.


Das MIT-Team hat in Zusammenarbeit mit thailändischen Forschern Studien herangezogen, die zeigen, dass junge Menschen von Gesprächen mit älteren Personen profitieren. Der Chatbot nutzt künstliche Intelligenz, um diese Gespräche zu simulieren, basierend auf den persönlichen Daten, die der Nutzer bereitstellt. Nachdem die Teilnehmer auf eine Reihe von Fragen zu ihrem Leben, ihren Beziehungen und ihren Bestrebungen geantwortet haben, wird ihr Foto in eine ältere Version von ihnen selbst transformiert.

Pat Pataranutaporn, einer der Forscher des Projekts, erklärt: "Das Ziel ist es, langfristiges Denken und Verhaltensänderungen zu fördern. Dies könnte Menschen motivieren, im Hier und Jetzt bessere Entscheidungen zu treffen, um ihr langfristiges Wohlbefinden und ihren Erfolg im Leben zu optimieren."

Die Interaktion mit diesem "zukünftigen Ich" basiert auf synthetischen Erinnerungen und wahrscheinlichen Erfahrungen, die von der KI erzeugt werden. Ein Beispiel ist ein Student, der Biologielehrer werden möchte und mit seiner pensionierten Version sprechen konnte, die ihm erzählte, wie sie einem Schüler in Not geholfen hat. Dieses Feedback verstärkte seine Motivation, diese Karriere zu verfolgen.

Um die KI zu trainieren, füllen die Teilnehmer einen detaillierten Fragebogen über sich selbst aus, der Informationen über ihre Familie, Freunde und prägende Erfahrungen enthält. Ein Profilfoto wird dann digital verändert, um den Teilnehmer im Alter von 60 Jahren darzustellen. Obwohl diese ältere Version die Zukunft nicht vorhersagen kann, bietet sie Ratschläge basierend auf einem möglichen Leben, wodurch den Nutzern verschiedene Lebenswege klarer werden.

Laut einer vorläufigen Studie, die am 21. Mai veröffentlicht, aber noch nicht von der wissenschaftlichen Gemeinschaft validiert wurde, zeigte das Testen an 344 Freiwilligen im Alter von 18 bis 30 Jahren positive Effekte. Die Teilnehmer berichteten, dass sie sich nach der Nutzung des Chatbots weniger ängstlich und stärker mit ihrer Zukunft verbunden fühlten.