Könnte Krebs eines Tages behandelt werden, indem kranke Zellen wiederhergestellt statt zerstört werden? Eine koreanische Innovation revolutioniert diesen klassischen Ansatz.
Die aktuellen Behandlungen zielen darauf ab, Krebszellen zu eliminieren. Diese Strategie hat jedoch zwei wesentliche Nachteile: das häufige Wiederauftreten der Krankheit und manchmal schwerwiegende Nebenwirkungen, da auch gesunde Zellen betroffen sind.
Forscher des KAIST (Korea Advanced Institute of Science and Technology) haben einen radikal anderen Weg eingeschlagen. Ihre Technologie stellt den Normalzustand von Krebszellen im Kolon wieder her, ohne sie zu zerstören. Dieses Verfahren beruht auf einer Entdeckung: Krebszellen folgen einer Bahn, die sie von ihrer ursprünglichen Funktion abweichen lässt.
Um diese Bahn besser zu verstehen und darauf einwirken zu können, hat das Team einen "digitalen Zwilling" des genetischen Netzwerks gesunder Kolonzellen geschaffen. Dieses digitale Modell simuliert die beteiligten molekularen Interaktionen und bietet eine detaillierte Sicht auf die Transformationen, die Krebszellen durchlaufen.
Dank dieser Technologie haben die Wissenschaftler essenzielle "molekulare Schalter" identifiziert. Diese Elemente ermöglichen es, sobald sie aktiviert werden, Krebszellen in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuführen. Diese Leistung wurde durch Labor- und Tierexperimente validiert.
Im Gegensatz zu den klassischen Behandlungen, die häufig auf zufälligen Entdeckungen basieren, ist diese Methode systematisch und könnte auf andere Krebsarten angewendet werden. Das Potenzial ist enorm: weniger invasive Therapien mit einer signifikanten Reduzierung von Rückfällen und Nebenwirkungen.
Wie Professor Kwang-Hyun Cho, Leiter der Studie, betont, ist diese Technologie nicht auf das Kolon beschränkt. Die digitale Modellierung könnte auf andere Gewebe ausgeweitet werden und den Weg zu maßgeschneiderten Behandlungen für verschiedene Krebsformen eröffnen.
Diese Arbeiten, unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft und IKT der Republik Korea und veröffentlicht in
Advanced Science, stellen einen bedeutenden Fortschritt dar. Während reversible Therapien in den Bereich des Möglichen rücken, definiert diese Forschung die Grundlagen der modernen Onkologie neu.