⚠️ Ein in Light-Lebensmitteln verwendeter Süßstoff könnte Schlaganfälle verursachen

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Journal of Applied Physiology
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Kalorienfreie Süßstoffe werden oft als gesunde Alternative zu Zucker angesehen. Eine aktuelle Studie stellt diese Annahme für Erythrit, einen weit verbreiteten Zuckerersatz, in Frage.

Erythrit, ein Zuckeralkohol, ist in vielen Lebensmitteln für kohlenhydratarme Diäten enthalten. Seine Beliebtheit beruht auf seinem geringen Kaloriengehalt und der fehlenden Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel. Doch Forscher haben herausgefunden, dass es die Gefäßgesundheit negativ beeinflussen könnte.


Ein Team der University of Colorado Boulder untersuchte die Auswirkungen von Erythrit auf Endothelzellen, die die Blutgefäße auskleiden. Die Ergebnisse zeigen eine verringerte Produktion von Stickoxid, das für die Erweiterung der Blutgefäße essenziell ist, und eine Zunahme von Substanzen, die deren Verengung fördern.

Diese Veränderungen könnten erklären, warum hohe Erythrit-Spiegel im Blut mit einem erhöhten Risiko für Schlaganfälle in Verbindung gebracht wurden. Die Forscher betonen, dass diese Effekte bereits nach einer einzigen Exposition, die einer Light-Getränkeportion entspricht, beobachtet wurden.

Die im Journal of Applied Physiology veröffentlichte Studie mahnt zur Vorsicht. Obwohl weitere Bestätigungen am Menschen erforderlich sind, legt sie nahe, den Erythrit-Konsum einzuschränken, insbesondere bei Personen mit kardiovaskulären Risikofaktoren.

Was ist Erythrit?


Erythrit gehört zur Familie der Zuckeralkohole, Verbindungen, die als Massensüßstoffe verwendet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichem Zucker liefert es sehr wenige Kalorien und erhöht nicht den Blutzuckerspiegel.

Durch Fermentation von Glukose hergestellt, kommt es natürlicherweise in kleinen Mengen in einigen Früchten und fermentierten Lebensmitteln vor. Sein süßer Geschmack, der dem von Zucker ähnelt, macht es zu einem beliebten Zutat in der Lebensmittelindustrie.

Trotz seines Status als zugelassener Lebensmittelzusatzstoff ist seine langfristige Auswirkung auf die Gesundheit noch wenig erforscht. Die jüngsten Entdeckungen eröffnen neue Perspektiven auf seine potenziell schädlichen Effekte.

Wie beeinflussen Süßstoffe die Blutgefäße?


Endothelzellen spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Blutkreislaufs. Sie produzieren Substanzen wie Stickoxid, das den Gefäßen hilft, sich zu erweitern.

Einige Süßstoffe, darunter Erythrit, scheinen dieses Gleichgewicht zu stören. Indem sie die Stickoxidproduktion verringern und die Produktion gefäßverengender Substanzen erhöhen, könnten sie Bluthochdruck und Blutgerinnsel begünstigen.

Diese Mechanismen könnten den beobachteten Zusammenhang zwischen Süßstoffkonsum und kardiovaskulärem Risiko erklären. Weitere Studien sind notwendig, um diese Wechselwirkungen vollständig zu verstehen.