Ein Asteroid, der gröĂer ist als Manhattan, nĂ€hert sich dieser Woche der Erde und bietet eine einzigartige Gelegenheit fĂŒr Astronomiebegeisterte. Dieses seltene und spektakulĂ€re PhĂ€nomen wird sich erst in mehreren Jahrzehnten wiederholen.
Der Asteroid 877 Alinda, der 1918 entdeckt wurde, ist einer der gröĂten, der in diesem Jahrhundert unseren Planeten streift. Obwohl er keine Gefahr darstellt, macht sein Vorbeiflug in 12 Millionen Kilometern Entfernung von der Erde dieses Ereignis zu einem Muss. Hobbyastronomen können ihn mit FernglĂ€sern beobachten oder eine Live-Ăbertragung verfolgen.
Ein auĂergewöhnliches Himmelsspektakel
Laut Astronomen ist dieser Sonntag der ideale Zeitpunkt, um Alinda zu beobachten. Mit einer Helligkeit von 9,4 Magnituden wird der Asteroid mit bloĂem Auge nicht sichtbar sein, aber ein Fernglas der Art 10Ă50 reicht aus, um ihn zu erspĂ€hen. In Frankreich wird er gegen 18:40 Uhr erscheinen und gegen Mitternacht mit 67° ĂŒber dem sĂŒdlichen Horizont seinen Höhepunkt erreichen.
Alinda bewegt sich in Richtung des Sternbilds Zwillinge und bietet damit einen klaren Bezugspunkt fĂŒr Beobachter. Seine optimale Positionierung ermöglicht es, dass er mit guter Helligkeit erscheint, da der Asteroid mit der Erde und der Sonne ausgerichtet ist.
Eine fĂŒr alle zugĂ€ngliche Beobachtung
FĂŒr diejenigen, die lieber im Warmen bleiben möchten, bietet das
Virtual Telescope Project am Sonntag eine Live-Ăbertragung an. Diese Initiative ermöglicht es jedem, das Ereignis ohne spezielle AusrĂŒstung zu genieĂen.
Der Asteroid wird elf Tage lang sichtbar bleiben, aber der Sonntag markiert seinen Höhepunkt in Bezug auf Helligkeit und Positionierung. Eine Gelegenheit, die man nutzen sollte, denn Alinda wird erst 2087 wieder so nah an der Erde vorbeiziehen.
Ein ungefÀhrlicher Asteroid
Als erdnahes Objekt eingestuft, stellt Alinda keine Bedrohung fĂŒr unseren Planeten dar. Seine Umlaufbahn kreuzt zwar die der Erde, aber sie kommt ihr nicht zu nahe. Mit einem geschĂ€tzten Durchmesser von 4,2 Kilometern gehört er zu den fĂŒnf gröĂten Asteroiden, die sich bis 2200 der Erde nĂ€hern werden.
Seine langsame Rotation, etwa 28 Stunden fĂŒr eine vollstĂ€ndige Umdrehung, und seine elliptische Umlaufbahn um die Sonne machen ihn zu einem interessanten Studienobjekt fĂŒr Astronomen.