Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Ein sechster Sinn bei Geckos entdeckt
Veröffentlicht von Cédric, Autor des Artikels: Cédric DEPOND Quelle:Current Biology Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Geckos haben mehr als nur einen Trick auf Lager. Diese tropischen Eidechsen, bekannt für ihre Agilität, verfügen über eine weitere unerwartete Fähigkeit: Sie nehmen die Vibrationen in ihrer Umgebung wahr.
Abbildung von Pexels
Forscher der University of Maryland haben herausgefunden, dass diese Reptilien ihren Sacculus nutzen, um niederfrequente Vibrationen wahrzunehmen. Doch was verbirgt sich genau hinter dieser Entdeckung?
Der Sacculus, eine Struktur im Innenohr, wird normalerweise mit dem Gleichgewichtssinn in Verbindung gebracht. Die Ergebnisse der Studie zeigen jedoch, dass er bei Geckos eine weitere Funktion erfüllt: das Aufspüren von Frequenzen zwischen 50 und 200 Hz. Diese Vibrationsfähigkeit ermöglicht es den Geckos, auf völlig neue Weise mit ihrer Umgebung zu interagieren. Ihr Hörsinn wird somit durch eine feine Wahrnehmung von Erdbebenwellen ergänzt.
Die in Current Biology veröffentlichte Studie wirft viele Fragen zur Evolution sensorischer Systeme bei Wirbeltieren auf. Die Forscher betonen, dass diese Fähigkeit nicht auf Geckos beschränkt ist. Auch andere Reptilien, darunter Echsen und Schlangen, könnten über Vibrationssignale kommunizieren.
Die Entdeckungen rund um den Sacculus bieten ein besseres Verständnis dafür, wie Wirbeltiere an das Leben an Land angepasst sind. Sie deuten auf komplexere Hörmechanismen hin, als bisher angenommen wurde.
Schließlich untersuchen Forscher, ob dieser sensorische Weg auch bei Säugetieren existieren könnte. Dies könnte uns langfristig neue Perspektiven im Hinblick auf menschliche Gehörprobleme eröffnen.
Was ist der Sacculus und wie funktioniert er?
Der Sacculus ist eine kleine Höhle im Innenohr von Wirbeltieren. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Gleichgewicht zu unterstützen, indem er die Bewegungen und Positionsveränderungen des Kopfes wahrnimmt. Er ist empfindlich gegenüber Vibrationen und der Schwerkraft.
Bei Geckos geht der Sacculus über diese Funktion hinaus. Jüngste Studien zeigen, dass er niedrige Frequenzen zwischen 50 und 200 Hz erkennen kann. Diese sensorische Fähigkeit ermöglicht es Geckos, Signale in ihrer Umgebung wahrzunehmen, wie beispielsweise Bewegungen im Boden.
Diese Entdeckungen legen nahe, dass der Sacculus auch bei anderen Reptilien eine ähnliche Funktion haben könnte. Er offenbart eine alte Verbindung in der Evolution sensorischer Systeme, insbesondere bei Tieren, die sich vom Wasser aufs Land entwickelt haben.