Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Entdeckung einer neuen Raubdinosaurier-Art in der Normandie (Frankreich)
Veröffentlicht von Cédric, Autor des Artikels: Cédric DEPOND Quelle:Fossil Studies Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
In Frankreich, an den Küsten der Normandie, fand eine unerwartete Entdeckung statt: ein neuer Dinosaurier. Caletodraco cotardi, ein rätselhafter Raubdinosaurier, bietet uns eine neue Sicht auf das prähistorische Europa. Wer hätte gedacht, dass die in der Kreide versteckten Fossilien ein solches Geheimnis enthüllen würden?
Forscher haben seine Knochen an einer Klippe bei Saint-Jouin-Bruneval freigelegt. Wertvolle Hinweise, um die Geheimnisse der Evolution der Dinosaurier zu entschlüsseln.
Die Kreidefelsen von Saint-Jouin-Bruneval (Seine-Maritime, Normandie, Frankreich), wo das Holotyp-Exemplar von Caletodraco cotardi von M. Nicolas Cottard entdeckt wurde.
Diese neue Art, genannt Caletodraco cotardi, gehört zur Familie der Abelisauriden, die bisher nur in Südamerika bekannt war.
Diese Entdeckung zeigt, dass diese Dinosaurier sich nicht nur auf Gondwana beschränkten, sondern auch den europäischen Kontinent erkundeten. Die Fossilien, die in blaugrauen Kreideblöcken gefunden wurden, sind mit marinen Überresten assoziiert. Dieser Kontext legt nahe, dass das Tier vom Wasser transportiert wurde, bevor es sich vor etwa 100 Millionen Jahren auf dem Meeresboden absetzte.
Die Abelisauriden, eine Familie, die 1985 mit nur einer Art beschrieben wurde, haben sich als eine viel größere Gruppe erwiesen. Caletodraco cotardi gehört zu einer Untergruppe, den Furileusauria, die zuvor nur in Südamerika lokalisiert war. Die Entdeckung dieser Art in der Normandie verändert unser Verständnis der geographischen Verbreitung dieser Dinosaurier. Weit davon entfernt, in Europa selten zu sein, scheinen sie viel vielfältiger gewesen zu sein, als bislang angenommen.
Dr. Eric Buffetaut und sein Team sind der Meinung, dass diese Entdeckung dazu einlädt, die biogeographische Geschichte der Abelisauriden neu zu bewerten. Diese Raubtiere beschränkten sich nicht nur auf die bekannten Regionen, sondern überquerten Meere und Kontinente. In Europa könnten sich die Abelisauriden anders entwickelt haben als auf dem Superkontinent Gondwana. Die Majungasaurinen waren möglicherweise nicht die einzige Untergruppe, die in dieser Region vorkam.
Die Ergebnisse dieser Studie, veröffentlicht in Fossil Studies, eröffnen neue Perspektiven auf die Vielfalt und Evolution der Dinosaurier.
Was sind Abelisauriden und Furileusauria?
Die Abelisauriden sind eine Gruppe von theropoden Dinosauriern, die während der Kreidezeit vor etwa 100 bis 66 Millionen Jahren lebten. Fleischfressend und zweibeinig, waren sie durch ihre sehr kurzen Vordergliedmaßen und ihre robusten Schädel gekennzeichnet, die an einen räuberischen Lebensstil angepasst waren.
Die Furileusauria bilden eine Untergruppe der Abelisauriden, bekannt für Arten wie Aucasaurus und Ekrixinatosaurus. Hauptsächlich in Südamerika entdeckt, scheint sich das Verbreitungsgebiet dieser Dinosaurier nun weiter auszudehnen, möglicherweise einschließlich Europa mit der Entdeckung von Caletodraco cotardi.