Fliegendes Auto: erste Zulassung und Massenproduktion

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: EHang
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Autonome fliegende Taxis könnten bald Realität werden, nachdem der Hersteller EHang das erste Produktionszertifikat in China für ihre Herstellung erhalten hat.


Das Fahrzeug EH216-S von EHang, ein autonomer eVTOL für den Personenverkehr, hat die Genehmigung zur Serienproduktion erhalten.
Kredit: EHang

EHang hat den EH216-S entwickelt, ein elektrisches Fahrzeug mit vertikalem Start und Landung (eVTOL), das von der Zivilen Luftfahrtbehörde Chinas (CAAC) zur Massenproduktion zugelassen wurde. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt hin zur Kommerzialisierung von eVTOLs. Bislang wurden viele Prototypen nur zu Testflugzwecken entwickelt.

Das Produktionszertifikat ermöglicht EHang, diese "fliegenden Autos" zu fertigen, einschließlich der Verwaltung von Rohmaterialien, der Lieferkette, der Qualitätskontrolle und des Testens sowie der Wartung und Reparatur nach dem Verkauf, alles überprüft durch umfassende Überprüfungen und Inspektionen.

Der EH216-S, der erstmals im Jahr 2018 angekündigt wurde, ist ein kleines, vollständig elektrisches Fahrzeug mit einem Karrosserie aus Kohlenstofffaser und 16 Propellern, die von 16 Motoren angetrieben werden. Er ist in der Lage, zwei Insassen zu transportieren, und verfügt über ein Autopilotsystem, das keinen Piloten benötigt. EHang hat den VTOL häufig getestet, mit bemannten und unbemannten Flügen.


Kredit: EHang

Dieses Modell ist nicht das erste der Firma, es folgt auf den "Passagierdrohnen" EHang 184, der 2016 eingeführt wurde. Das Unternehmen plant, den EH216-S für Dienstleistungen wie Lufttaxen, Lufttourismus, Flughafenshuttles und Transporte zwischen Inseln zu verwenden.

Die Massenproduktion des EH216-S stellt einen wichtigen Meilenstein in der Realisierung von pilotenlosen eVTOLs und ähnlichen Geräten dar. Es ist der erste eVTOL, der eine solche Zertifizierung erhalten hat, was China zur ersten Nation machen könnte, die solche fliegenden Taxis als öffentlichen Dienst anbietet.

Die Entwicklungspläne für "grüne Luftfahrt" in China sehen die Einführung von pilotierten eVTOLs bis 2025 und vollständig autonome Dienste in großem Maßstab bis 2035 vor, einschließlich der Festlegung praktischer Vorschriften und Versicherungspläne für fliegende Autos.

Im Vergleich dazu zielt der Umsetzungsplan für fortschrittliche Luftmobilität der Vereinigten Staaten darauf ab, dass eVTOLs bis zum Jahr 2028 kommerziell fliegen, mit angemessener Regulierung und Zertifizierung.