Hitze als neues Verhütungsmittel? 🔥

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Nature Communications
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Spermien von Säugetieren besitzen eine unerwartete Empfindlichkeit gegenüber Hitze. Eine kürzliche Entdeckung zeigt, wie sie sich anpassen, um die Eizelle in einer Umgebung zu befruchten, die wärmer ist als ihr Wohlfühlbereich.

Ein Team der Universität Washington hat einen Schlüsselmechanismus identifiziert, der durch Temperatur aktiviert wird. Der Ionenkanal CatSper, der auf der Oberfläche von Spermien vorhanden ist, reagiert auf die Hitze des weiblichen Fortpflanzungstrakts und löst eine Hyperaktivität aus, die für die Befruchtung entscheidend ist.


Diese in Nature Communications veröffentlichte Forschung beleuchtet einen wenig bekannten Aspekt der Fortpflanzung. Spermien verändern ihre Bewegung als Reaktion auf die Temperatur und wechseln von einer linearen Schwimmbewegung zu kräftigeren Bewegungen, die notwendig sind, um die Eizelle zu durchdringen.

Die Studie zeigt, dass CatSper wie ein molekularer Thermostat wirkt. Wenn die Temperatur 38°C überschreitet, wird dieser Kanal aktiviert, was den Spermien ermöglicht, ihr Verhalten zu ändern. Diese Entdeckung könnte neue Wege zur Behandlung männlicher Unfruchtbarkeit eröffnen.

Säugetiere haben evolutionäre Strategien entwickelt, um ihre Spermien vor Körperwärme zu schützen. Externe Hoden beim Menschen oder Kühlsysteme bei Delfinen sind Beispiele dafür. Diese Anpassungen hängen mit der Anwesenheit von CatSper zusammen, das bei Arten ohne thermoregulatorischen Bedarf fehlt.

Polina Lishko, Leiterin der Studie, betont die Bedeutung dieser Ergebnisse. Das Verständnis der Rolle der Temperatur bei der Aktivierung von Spermien könnte zu wirksameren männlichen Verhütungsmitteln führen, die gezielt CatSper ohne Nebenwirkungen ansprechen.

Die potenziellen Anwendungen dieser Forschung sind vielfältig. Durch die Manipulation der thermischen Empfindlichkeit von CatSper könnte es möglich sein, die männliche Fruchtbarkeit zu kontrollieren. Dieser Ansatz würde eine Alternative zu den derzeitigen Verhütungsmethoden darstellen, mit einer gezielteren und reversiblen Wirkung.

Diese Studie beleuchtet einen ausgeklügelten biologischen Mechanismus. Die oft vernachlässigte Temperatur spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Befruchtung und offenbart eine neue Facette der Komplexität der Fortpflanzung.