Hitze kann Straßen verformen oder brechen: ein reales Phänomen

Veröffentlicht von Adrien,
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Im Sommer können die Temperaturen sehr hoch steigen, besonders während Hitzewellen. Vielleicht haben Sie schon Bilder von Straßen gesehen, die sich verformen, anheben oder aufgrund der Hitze Risse bekommen. Das ist keine Übertreibung: Ja, Hitze kann tatsächlich Straßen beschädigen, und das passiert häufiger, als man denkt.


Bild East Cambridgeshire Police

Straßen bestehen hauptsächlich aus Asphalt oder Beton, zwei Materialien, die auf Temperatur reagieren. Asphalt enthält zum Beispiel Bitumen, eine Art schwarzer Kleber, der aus Erdöl gewonnen wird. Dieses Bitumen wird weicher, wenn die Temperatur steigt. Bei extremer Hitze kann der Asphalt so weich werden, dass er seine Form verliert, was ihn anfälliger für die wiederholte Belastung durch Autos oder Lkw macht. Dies kann Spurrinnen, Beulen oder sogar lokale Absenkungen verursachen.

Beton wird nicht weich, dehnt sich aber aus, wenn er sich erwärmt. Das bedeutet, dass die Betonplatten sich leicht ausdehnen. Wenn die Hitze sehr stark ist, haben die Betonplatten nicht mehr genug Platz, um sich auszudehnen. Ergebnis: Sie können sich anheben oder sogar unter dem Druck brechen, was als „thermisches Anheben“ bezeichnet wird. Diese Verformungen können eine Straße gefährlich oder unbenutzbar machen, bis hin zu einer vorübergehenden Sperrung für Reparaturen.

Ingenieure berücksichtigen diese Effekte normalerweise beim Bau einer Straße. Sie lassen sogenannte „Dehnungsfugen“ zwischen den Betonplatten oder passen die Asphaltmischungen je nach Region und Klima an. Aber bei außergewöhnlichen Hitzewellen können sogar diese Vorkehrungen überfordert sein.

Diese Phänomene werden mit dem Klimawandel häufiger, da extreme Hitzephasen zahlreicher und intensiver werden. Das zwingt viele Städte und Länder dazu, die Materialien und Techniken für den Straßenbau zu überdenken.

So kann Hitze tatsächlich Straßen brechen. Es ist ein echtes technisches Problem für Ingenieure und Gemeinden. Eine Straße, die schmilzt oder sich anhebt, ist nicht nur beeindruckend anzusehen, sondern auch eine Gefahr für die Nutzer und ein Reparaturbudget, das eingeplant werden muss.