Im Südosten Alaskas ist eine Insel, die einst unter Eis verborgen war, inmitten eines Sees aufgetaucht, der durch das Abschmelzen eines Gletschers entstanden ist. Diese schnelle Veränderung der Landschaft bietet ein eindrucksvolles Beispiel für die derzeitigen Umweltveränderungen.
Der Prow Knob, ein kleiner Berg von etwa 5 Quadratkilometern, war vom Alsek-Gletscher im Glacier-Bay-Nationalpark umgeben. Seit Jahrzehnten zieht sich dieser Gletscher zurück, löst sich allmählich vom Festland und gibt Platz für einen Süßwassersee frei, der sich ständig vergrößert. Aktuelle Satellitenbilder, die im August von Landsat 9 aufgenommen wurden, bestätigen, dass die Gletscherverbindung nun unterbrochen ist und eine isolierte Insel freigelegt wurde.
Prow Knob in Alaska, einst von Eis umgeben, ist jetzt eine Insel inmitten eines Sees. Bildnachweis: NASA Earth Observatory images by Michala Garrison, using Landsat data from the U.S. Geological Survey.
Anfang des 20. Jahrhunderts erstreckte sich der Alsek-Gletscher weit über seine heutige Position hinaus und bedeckte das Gebiet, in dem sich heute der Alsek-See befindet. Er teilte sich in zwei Arme, um den Prow Knob zu umfließen, der aufgrund seiner Ähnlichkeit mit dem Bug eines Schiffes so benannt wurde. Die Glaziologen Austin Post und Mauri Pelto hatten diese Trennung für das Jahr 2020 vorhergesagt, aber der Prozess dauerte etwas länger als erwartet.
Die vollständige Trennung erfolgte zwischen dem 13. Juli und dem 6. August dieses Jahres, laut Beobachtungen der NASA. Dieses Phänomen ist nicht isoliert; es ist Teil eines globalen Trends, bei dem Gletscher aufgrund der globalen Erwärmung schnell zurückgehen. Das Jahr 2024 war das wärmste jemals aufgezeichnete Jahr, und 2025 setzt diese Serie von Rekorden fort, was das Abschmelzen der Gletscher weltweit beschleunigt.
Lindsey Doermann, Wissenschaftsredakteurin am Earth Observatory der NASA, betont, dass in dieser Region Alaskas Wasser schnell das Eis ersetzt. Proglaziale Seen, die durch Schmelzwasser entstehen, wachsen und verändern die Landschaften, wie die Entstehung dieser neuen Insel zeigt.
Der Rückzug der Gletscher
Der Rückzug der Gletscher ist ein Prozess, bei dem die Eismasse aufgrund beschleunigten Abschmelzens abnimmt und sich zurückzieht. Dies geschieht, wenn die Lufttemperatur steigt, was die Schneeansammlung im Winter verringert und die Schmelze im Sommer erhöht. Gletscher wirken als Süßwasserreservoirs, und ihr Verschwinden beeinflusst lokale und globale Ökosysteme.
In Regionen wie Alaska ist der Rückzug aufgrund der verstärkten Erwärmung an den Polen besonders sichtbar. Wissenschaftler nutzen Satelliten, um diese Veränderungen zu messen, und liefern wertvolle Daten über die Entwicklung der Landschaften. Dies hilft, zukünftige Auswirkungen auf die Wasserressourcen und den Anstieg des Meeresspiegels vorherzusagen.
Proglaziale Seen, wie der in der Nähe des Prow Knob entstandene, sind direkte Indikatoren für diesen Rückzug. Sie entstehen, wenn Schmelzwasser von Moränen oder anderen Hindernissen zurückgehalten wird, was die Geographie verändert und manchmal zu plötzlichen Überschwemmungen führen kann, wenn die natürlichen Barrieren nachgeben.