Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Pharaonische Gravuren unter dem Nil entdeckt
Veröffentlicht von Redbran, Quelle: Egyptian Ministry of Tourism and Antiquities Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
In den trüben Gewässern des Nils entdeckte Schätze erregen die Neugier der Archäologen.
Bei einer Unterwasserexpedition in der Nähe von Assuan entdeckte ein französisch-ägyptisches Team Felsgravuren, die mehrere Pharaonen darstellen und von hieroglyphischen Inschriften begleitet werden. Diese Artefakte wurden durch den Bau des Assuan-Hochdamms zwischen 1960 und 1970 überflutet.
Archäologen entdeckten Felsgravuren aus der altägyptischen Zeit bei einer Tauchexpedition in der Nähe von Assuan, Ägypten. Bildnachweis: Egyptian Ministry of Tourism and Antiquities
Ziel der Expedition war die Dokumentation der unter Wasser stehenden antiken Objekte, wobei Technologien wie die Photogrammetrie zum Einsatz kamen, um 3D-Modelle der gefundenen Objekte zu erstellen. Diese Techniken ermöglichen eine virtuelle Erhaltung dieses überfluteten Erbes, das während der großen UNESCO-Kampagne vor der Überschwemmung der Region nicht rechtzeitig gerettet werden konnte.
Assuan, eine Schlüsselstadt des antiken Ägyptens in der Nähe der Südgrenze, beherbergt bedeutende Tempel wie Abu Simbel und den Philae-Komplex und zeugt von ihrer historischen Bedeutung. Die kürzlich entdeckten Skulpturen stammen aus den Regierungszeiten von Amenhotep III, Thutmosis IV, Psammetich II und Apries und umfassen die Dynastien 18 bis 26, was den historischen Reichtum dieser Region bestätigt.
Experten betonen, dass diese Entdeckungen darauf hindeuten, dass ein erheblicher Teil des archäologischen Erbes die Flut überstanden hat, entgegen der ursprünglichen Erwartungen. Zeugnisse von Akademikern, die nicht an der Studie beteiligt sind, wie Jitse Dijkstra und William Carruthers, unterstreichen die potenzielle Bedeutung dieser Funde, obwohl weitere Forschungen erforderlich sind, um ihre volle Bedeutung zu bewerten.