Ein Astronomenteam hat möglicherweise eine Galaxie entdeckt, die für unsere Teleskope unsichtbar ist. Dieser Fund könnte ein jahrzehntealtes Rätsel beleuchten.
Überblick über die Hochgeschwindigkeitswolke AC-I. Quelle: Science Advances (2025). DOI: 10.1126/sciadv.ads4057
Chinesische Forscher haben Daten von zwei großen Teleskopen analysiert. Ihr Interesse galt einer schnell bewegten Gaswolke am Rande der Milchstraße. Diese Wolke, genannt AC-I Complex, enthält eine besondere Gaskonzentration namens G185.0-11.5.
Hochgeschwindigkeitswolken werden normalerweise als Überreste von Galaxien betrachtet, die durch Gravitationskräfte zerrissen wurden. Sie bestehen oft aus Materie, die bei Supernova-Explosionen ausgestoßen oder anderen Galaxien entrissen wurde. Der Fall von G185.0-11.5 scheint jedoch anders zu sein.
Die Beobachtungen zeigen, dass G185.0-11.5 etwa 900.000 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt. Es weist eine rotierende Struktur auf, aber keine sichtbaren Sterne. Diese Eigenschaft passt zur Hypothese einer dunklen Galaxie, die hauptsächlich aus dunkler Materie besteht.
Die Messungen deuten darauf hin, dass die unerklärte Materie in G185.0-11.5 21-mal häufiger ist als normale Materie. Diese Diskrepanz deutet stark auf die Anwesenheit dunkler Materie hin. Die Forscher glauben, dass diese Materie die Rotation der Wolke beeinflusst.
Vergleich zwischen Beobachtung und Modell für die Gaskonzentration. Quelle: Science Advances (2025). DOI: 10.1126/sciadv.ads4057
Die Nähe von G185.0-11.5 ermöglicht seine Untersuchung durch andere erdgebundene Teleskope. Falls sich diese Gaskonzentration als dunkle Galaxie erweist, könnte sie eine einzigartige Gelegenheit bieten, dunkle Materie direkt zu studieren. Die nächsten Beobachtungen werden entscheidend sein.
Diese Entdeckung, veröffentlicht in Science Advances, eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis der Natur dunkler Galaxien. Sie unterstreicht auch die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit in der Astronomie.
Was ist eine dunkle Galaxie?
Eine dunkle Galaxie ist eine kosmische Struktur, die hauptsächlich aus dunkler Materie besteht, einer unsichtbaren Substanz, die weder Licht erzeugt noch absorbiert. Im Gegensatz zu traditionellen Galaxien enthalten sie keine oder nur sehr wenige Sterne, was ihre Detektion extrem schwierig macht.
Dunkle Materie macht etwa 85% der Materie im Universum aus. Ihre Existenz wird aus den gravitativen Effekten abgeleitet, die sie auf Galaxien und Galaxienhaufen ausübt. Dunkle Galaxien könnten Überreste des frühen Universums sein und Hinweise auf die Entstehung kosmischer Strukturen liefern.
Die potenzielle Entdeckung von G185.0-11.5 als dunkle Galaxie wäre ein großer Fortschritt. Sie würde Wissenschaftlern ermöglichen, dunkle Materie direkt in einem galaktischen Kontext zu untersuchen, was bisher unmöglich war.
Zukünftige Forschungen zu dunklen Galaxien könnten unser Verständnis des Universums revolutionieren. Sie könnten auch helfen, andere kosmologische Rätsel zu lösen, wie die Natur der dunklen Materie selbst.