🌋 BLOBs bewegen sich unter unseren Füßen: Strukturen, die katastrophale Eruptionen verursachen

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: The Conversation
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Großangelegte Vulkanausbrüche haben schwerwiegende Auswirkungen. Ein solches Ereignis trug neben dem Asteroideneinschlag vor 66 Millionen Jahren zum Aussterben der Dinosaurier bei. Diese Phänomene lösten auch massive Aussterbeereignisse aus, wie das Perm-Trias-Aussterben vor 252 Millionen Jahren.


Morning Glory Pool, Yellowstone-Nationalpark, heiße Quelle.
Illustrationsbild Pixabay

Die Frage stellt sich also: Was treibt diese gewaltigen Eruptionen an, und wie gelangt Material aus den Tiefen des Planeten an die Oberfläche? Eine kürzlich in Communications Earth and Environment veröffentlichte Studie liefert Antworten.

Die Forscher identifizierten Säulen aus heißem Gestein, die sich fast 3.000 Kilometer durch den Erdmantel erstrecken. Diese Strukturen, genannt BLOBs, sind mit kontinentgroßen Quellregionen am unteren Ende des Mantels verbunden.

BLOBs, kurz für Big LOwer-mantle Basal Structures, könnten seit Hunderten von Millionen Jahren existieren. Ihre genaue Natur und Mobilität bleiben unter Wissenschaftlern umstritten. Simulationen zeigen, dass mantelähnliche Plumes, ähnlich wie Lollis, diese BLOBs mit gigantischen Eruptionen verbinden.

Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass BLOBs nicht statisch sind, sondern sich langsam bewegen und so die Lage großer Vulkanausbrüche beeinflussen. Diese Entdeckung eröffnet neue Perspektiven auf die innere Dynamik unseres Planeten.


Bildnachweis: Nicolas Flament, Annalise Cucchiaro


Wie beeinflussen BLOBs Vulkanausbrüche?


BLOBs, diese heißen Regionen am unteren Ende des Erdmantels, spielen eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Mantelplumes. Letztere transportieren heißes Gestein an die Oberfläche, wo der verringerte Druck teilweise zum Schmelzen des Gesteins führt und Vulkanausbrüche verursacht.

Die Größe und Position der BLOBs bestimmen das Ausmaß und den Ort der Eruptionen. Simulationen zeigen, dass ihre Bewegung, wenn auch langsam, die Verteilung von Hotspots auf der Erdoberfläche erheblich verändern kann.

Die Erforschung dieser tiefen Strukturen hilft, lange geologische Zyklen und ihre Auswirkungen auf Klima und Biosphäre besser zu verstehen. BLOBs sind somit ein zentrales Puzzleteil in der Dynamik der Erde.

Mantelplumes


Ein Mantelplume ist eine Säule aus heißem Gestein, die sich durch den Erdmantel erhebt. Im Gegensatz zu Lava, die bereits geschmolzen ist, transportieren Plumes festes Gestein, das erst beim Aufstieg zur Oberfläche schmilzt.

Die charakteristische Form der Plumes, mit einem breiten Kopf und einem schmalen Schweif, erklärt, warum einige Eruptionen große Gebiete bedecken, während andere Vulkanketten bilden. Plumes sind für einige der massivsten Eruptionen in der Erdgeschichte verantwortlich.