Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
🦜 Verstehen Papageien, was sie sagen?
Veröffentlicht von Adrien, Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Wenn ein Papagei mit einem „Hallo!“ grüßt oder das Lachen eines Kindes nachahmt, ist es verlockend zu glauben, dass er genau weiß, was er sagt. Aber was geht wirklich in den Köpfen dieser gesprächigen Vögel vor? Ihr Talent beruht auf einer seltenen Kombination: außergewöhnliche stimmliche Fähigkeiten und bemerkenswerte Intelligenz.
Die meisten Tiere können die Geräusche, die sie hören, nicht reproduzieren. Papageien hingegen besitzen ein besonderes Stimmorgan namens Syrinx, das an der Verbindung der Lungen sitzt und besonders ausgeprägt ist. Dank seiner Struktur und extrem präziser Muskeln können sie eine breite Palette von Geräuschen nachahmen, einschließlich der menschlichen Stimme.
Illustrationsbild Pixabay
Aber Nachahmung ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit Verständnis. Bei vielen domestizierten Papageien werden Wörter hauptsächlich durch Assoziation wiederholt: Sie lernen, dass ein Geräusch eine Reaktion auslöst (wie eine Belohnung zu erhalten oder Aufmerksamkeit zu erregen). So sagt ein Papagei, der morgens „Hallo“ sagt, dies oft, weil er diesen Satz jeden Tag zu dieser Zeit gehört hat, und nicht, weil er weiß, dass er jemanden begrüßen möchte.
Das heißt, einige Papageien, insbesondere Graupapageien, haben Anzeichen eines viel fortgeschritteneren Verständnisses gezeigt. Der berühmteste Fall ist Alex, ein Papagei, der von der Wissenschaftlerin Irene Pepperberg untersucht wurde. Alex kannte mehr als hundert Wörter, konnte Farben, Formen und Materialien identifizieren und einfache Fragen richtig beantworten, wie „Welche Farbe hat der Block?“. Diese Leistungen deuten nicht nur auf ein beeindruckendes Gedächtnis hin, sondern auch auf eine gewisse Fähigkeit, Wörter mit Konzepten zu verknüpfen.
Der Schlüssel liegt wahrscheinlich im Unterschied zwischen mechanischer Wiederholung und kognitivem Lernen. Die meisten Papageien wiederholen, ohne vollständig zu verstehen, aber einige können unter besonderen Bildungs- und Stimulationsbedingungen lernen, Wörter relevant einzusetzen.
Wenn also ein Papagei „Ich liebe dich“ wiederholt, denkt er vielleicht nicht an die menschliche Bedeutung des Satzes... aber er weiß, dass dies Aufmerksamkeit erregt und eine Bindung stärkt. Und manchmal ist diese Bindung genauso viel wert wie ein echtes Gespräch.