Schwarze Löcher: Verhütungsmittel für Galaxien

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Nature
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Schwarze Löcher spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Galaxien. Laut einer kürzlich in der Zeitschrift Nature veröffentlichten Studie können sie tatsächlich die Sternenbildung in großen Galaxien stoppen. Dieses Phänomen könnte unser Verständnis davon, wie Galaxien "aufhören zu leben", grundlegend verändern.


Die Sombrero-Galaxie (M104) ist eine nahe gelegene und besonders helle elliptische Galaxie. Der Staubstreifen und der Sternenhimmel sowie die Kugelhaufen um sie herum haben ihr ihren Namen verliehen.
Sehr energetische Ereignisse finden im Zentrum dieser Galaxie statt und erzeugen zahlreiche Röntgenstrahlen. Diese starke Röntgenemission sowie die abnorm hohen Geschwindigkeiten der Sterne in der Nähe ihres Zentrums lassen viele Astronomen vermuten, dass sich ein Schwarzes Loch im Zentrum dieser Galaxie befindet. Ein Schwarzes Loch, das eine Milliarde Mal die Masse der Sonne wiegt.
Bild: NASA/ESA und The Hubble Heritage Team (STScI/AURA)

Wissenschaftler haben mit Hilfe des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) entdeckt, dass galaktische Winde, die hauptsächlich aus neutralem Gas bestehen, eine Schlüsselkomponente dieses Prozesses sind. Vor dieser Studie konnten die Forscher nur ionisiertes Gas beobachten, was unzureichend war, um die gesamte Dynamik zu verstehen. Es ist das erste Mal, dass das neutralere, kältere Gas direkt beobachtet wird.

Dr. Rebecca Davies und ihr Team an der Swinburne University of Technology haben eine sehr weit entfernte Galaxie untersucht, deren Licht über 10 Milliarden Jahre benötigt hat, um die Erde zu erreichen. Sie beobachteten, dass das supermassive Schwarze Loch im Zentrum dieser Galaxie Gas so schnell ausstieß, dass es verhinderte, dass es zu Sternen kollabierte, was die Entstehung neuer Sterne verlangsamte oder sogar vollständig stoppte.

Wenn eine Galaxie aufhört, Sterne zu bilden, sagt man, dass sie "erloschen" ist. Dieser Übergang von einem Zustand zum anderen ist entscheidend, um zu verstehen, wie sich eine Galaxie von dynamisch zu statisch entwickelt.

Die Beobachtungen des JWST haben gezeigt, dass die von Schwarzen Löchern ausgestoßenen Gase weitaus bedeutender sind, als man dachte, da das Teleskop viel mehr dieser Ströme erkennen kann als frühere Instrumente.

Diese Arbeit eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis von Galaxien und kündigt weitere zukünftige Entdeckungen an.