Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Sind wir wirklich in der Lage, gegensätzliche Meinungen zu verstehen?
Veröffentlicht von Cédric, Autor des Artikels: Cédric DEPOND Quelle:Scientific Reports Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Die lebhaften Diskussionen zwischen Freunden oder Kollegen könnten nicht die ganze Wahrheit offenbaren. Unsere Annahmen, selbst die selbstsichersten, über diejenigen, die nicht unsere Meinungen teilen, sind oft falsch.
Eine neue Studie zeigt, dass wir glauben zu wissen, was andere denken, aber unsere Gewissheiten sind trügerisch.
Illustrationsbild Pixabay
Forscher des Institute of Psychiatry, Psychology & Neuroscience des King's College London und der Universität Oxford haben die psychologischen Mechanismen hinter unseren Fehlurteilen untersucht. Sie fanden heraus, dass Menschen ihre Fähigkeit überschätzen, gegensätzliche Ansichten zu verstehen.
Die in Scientific Reports veröffentlichte Studie rekrutierte 256 amerikanische Teilnehmer mit unterschiedlichen politischen Ausrichtungen. Diese Freiwilligen wurden mit politischen Aussagen konfrontiert und mussten die Antworten ihrer Gegner vorhersagen, während sie ihr eigenes Maß an Gewissheit bewerteten.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmer bei gegensätzlichen Meinungen systematisch scheiterten, korrekt vorherzusagen, selbst nachdem sie zusätzliche Informationen erhalten hatten. Im Gegensatz dazu sagten sie die Antworten von Gleichgesinnten mit weniger Informationen genauer voraus.
Dieses übermäßige Vertrauen in unser Verständnis anderer führt zu vielen Missverständnissen. Oft können falsche Gewissheiten über Minderheiten Gewalt und Spaltung hervorrufen, oft verschärft durch Fehlinformationen in sozialen Netzwerken. Die Studie legt jedoch nahe, dass Offenheit und Dialog mit Menschen, die unterschiedliche Meinungen haben, diese falschen Eindrücke korrigieren könnten. Die Forscher ermutigen dazu, sich auf direktere und vielfältigere Gespräche einzulassen, um diese Barrieren zu überwinden.
Letztendlich bedeutet das ehrliche Verstehen anderer, voreilige Urteile zu überwinden. Und könnte unser nächstes Gespräch nicht die Gelegenheit sein, unsere Gewissheiten zu überdenken?