Stress schädigt unsere DNA und beschleunigt unsere Alterung 🧬

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Nature Aging
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Sozialer und psychologischer Stress könnte die Alterung beschleunigen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Forscher haben gemeinsame biologische Mechanismen entdeckt, die diese beiden Phänomene verbinden.

Ein Team der University of Minnesota veröffentlichte in Nature Aging eine Studie, die aufzeigt, wie sozialer Stress die DNA schädigt und zelluläre Seneszenz im Gehirn auslöst. Diese Entdeckungen ebnen den Weg für zukünftige Forschungen zu den zugrunde liegenden Mechanismen und potenziellen Schutzstrategien.


Die Forscher nutzten präklinische Modelle, um die Auswirkungen von Stress auf die Alterung zu untersuchen. Sie beobachteten, dass sozialer Stress Neuronen im Hippocampus und im Kortex aktiviert, die Anzeichen von Seneszenz und DNA-Schäden aufweisen. Diese Marker sind charakteristisch für eine beschleunigte Alterung.

Alessandro Bartolomucci, Professor an der University of Minnesota und Hauptautor der Studie, erklärt, dass diese Forschung durch Beweise motiviert wurde, die zeigen, dass Lebensstress, soziale Determinanten und ein niedriger sozioökonomischer Status die Gesundheit und Alterung negativ beeinflussen. Die kausalen Mechanismen sind jedoch beim Menschen schwer zu identifizieren.

Die Studie stellt einen ersten Schritt dar, um zu verstehen, wie Lebensstress die Alterung beeinflussen kann. Eine wichtige Entdeckung ist, dass soziale Stressfaktoren die Marker für zelluläre Seneszenz im Gehirn und anderen Organen erhöhen, offenbar aufgrund von DNA-Schäden.

Zukünftige Forschungen werden sich darauf konzentrieren, zu verstehen, wie Stress mehrere miteinander verbundene biologische Mechanismen beeinflusst, die als Marker der Alterung bekannt sind. Das Ziel ist es, festzustellen, ob das Zielen auf diese Mechanismen vor den negativen Auswirkungen von Stress auf den Alterungsprozess schützen könnte.

Diese Studie, die hauptsächlich vom National Institute on Aging und der MN Partnership for Biotechnology and Molecular Genomics finanziert wurde, eröffnet neue Perspektiven für die Forschung zu Alterung und Stress. Sie unterstreicht die Bedeutung des Verständnisses biologischer Mechanismen, um Schutzstrategien gegen die schädlichen Auswirkungen von Stress zu entwickeln.

Was ist zelluläre Seneszenz?

Zelluläre Seneszenz ist ein Zustand, in dem Zellen aufhören, sich zu teilen, aber nicht sofort absterben. Dieser Prozess wird oft mit Alterung und verschiedenen altersbedingten Krankheiten in Verbindung gebracht. Seneszente Zellen sammeln DNA-Schäden an und können zu Entzündungen und Gewebedegeneration beitragen.

Die Forscher entdeckten, dass sozialer Stress zelluläre Seneszenz im Gehirn, insbesondere im Hippocampus und im Kortex, auslösen kann. Diese Bereiche sind entscheidend für das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen, was auf einen direkten Zusammenhang zwischen Stress, Alterung und kognitivem Abbau hindeutet.

Das Verständnis der Mechanismen der zellulären Seneszenz ist entscheidend, um Therapien zu entwickeln, die die Alterung verlangsamen und altersbedingte Krankheiten verhindern. Zukünftige Studien könnten Möglichkeiten erforschen, seneszente Zellen gezielt zu eliminieren, um die Gesundheit und Langlebigkeit zu verbessern.

Wie schädigt Stress die DNA?

Stress, insbesondere sozialer und psychologischer Stress, kann die DNA durch mehrere Mechanismen schädigen. Einer der Hauptmechanismen ist die erhöhte Produktion von freien Radikalen, die DNA-Moleküle und andere zelluläre Komponenten beschädigen können.

Die Forscher beobachteten, dass sozialer Stress die Marker für DNA-Schäden im Gehirn erhöht. Diese Schäden können zu Mutationen und Fehlern bei der DNA-Replikation führen und so zur beschleunigten Alterung und zum Auftreten von Krankheiten beitragen.

DNA-Schäden, die durch Stress verursacht werden, können auch Signalwege aktivieren, die zur zellulären Seneszenz führen. Dies schafft einen Teufelskreis, in dem Stress die DNA schädigt, was zu Seneszenz führt, was wiederum die Auswirkungen von Stress auf die Alterung verschlimmern kann.

Das Verständnis dieser Mechanismen ist entscheidend, um Interventionen zu entwickeln, die die DNA vor stressbedingten Schäden schützen und möglicherweise den Alterungsprozess verlangsamen sowie die allgemeine Gesundheit verbessern.