Train auf dem Mond, flüssiges Teleskop... Die 6 disruptiven Projekte, die von der NASA finanziert werden

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: NASA
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Das Programm für Innovative Advanced Concepts der NASA (NIAC) hat sechs innovative Projekte ausgewählt, die Mittel erhalten und weiterentwickelt werden sollen. Diese Projekte, die bereits die Anfangsphase bestanden haben, erforschen futuristische Ideen wie ein Schienensystem auf dem Mond und flüssige Teleskope. Diese Innovationen könnten neue Perspektiven für die Raumfahrt eröffnen.


Eine Collage künstlerischer Konzepte, die die innovativen Ansätze der Preisträger der Phase II des NIAC 2024 für mögliche zukünftige Missionen hervorhebt.
Kredit: NASA, Von links nach rechts: Edward Balaban, Mary Knapp, Mahmooda Sultana, Brianna Clements, Ethan Schaler

Die Projekte der Phase II des NIAC erhalten bis zu 600.000 Dollar, um zwei Jahre lang weiterzuarbeiten. Das Ziel ist es, technische und finanzielle Hindernisse zu überwinden, um ihre Weiterentwicklung zu ermöglichen. Nach Abschluss dieser Phase könnten diese Projekte in die Endphase des NIAC gelangen und zusätzliche Mittel erhalten, um konkrete Weltraummissionen zu werden.

Die sechs ausgewählten Projekte für die Phase II des NIAC 2024 sind vielfältig und vielversprechend.

Das Fluidic Telescope (FLUTE): Enabling the Next Generation of Large Space Observatories schlägt vor, ein großes Weltraumobservatorium zu schaffen, indem die Form ionischer Flüssigkeiten manipuliert wird. Diese Weltraumteleskope könnten helfen, vorrangige astrophysikalische Ziele der NASA zu untersuchen, wie erdähnliche Exoplaneten, die ersten Sterne und junge Galaxien.

Das Pulsed Plasma Rocket: Shielded, Fast Transits for Humans to Mars ist ein innovatives Antriebssystem, das Plasmapakete nutzt, die durch Spaltung erzeugt werden, um Schub zu erzeugen. Dieses System könnte die Reisezeiten zwischen der Erde und Zielen im Sonnensystem erheblich verkürzen.

Das Great Observatory for Long Wavelengths (GO-LoW) schlägt einen radikalen Wandel in der Art und Weise der Astronomie vor. Dieses niederfrequente Radioteleskop nutzt Tausende autonomer Kleinsatelliten, um die von Exoplaneten und den dunklen Zeitaltern des Universums ausgesendeten Magnetfelder zu messen.

Der Radioisotope Thermoradiative Cell Power Generator erforscht neue Raumfahrtenergiequellen, die möglicherweise effizienter sind als die derzeitigen Energieerzeuger der NASA. Diese Technologie könnte es kleinen Erkundungseinheiten ermöglichen, ohne sperrige Stromversorgungssysteme zu funktionieren.

Das FLOAT: Flexible Levitation on a Track ist ein mondbasiertes Eisenbahnsystem, das Fracht autonom und effizient auf dem Mond transportieren könnte. Dieses System könnte bereits in den 2030er Jahren den täglichen Betrieb einer Mondbasis unterstützen.

Das ScienceCraft for Outer Planet Exploration nutzt Quantendot-Sensoren, die auf einem Sonnensegel verteilt sind, um ein innovatives Abbildungssystem zu schaffen. Die Quantenphysik würde es der NASA ermöglichen, wissenschaftliche Messungen zu machen, indem sie untersucht, wie Quantum Dots Licht absorbieren.

Das Space Technology Mission Directorate der NASA finanziert das NIAC-Programm, das für die Entwicklung neuer Technologien der Agentur für ihre aktuellen und zukünftigen Missionen zuständig ist.