Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Video: Im Falle einer Verletzung verschmelzen diese Kreaturen miteinander, um einen einzigen Organismus zu bilden
Veröffentlicht von Cédric, Autor des Artikels: Cédric DEPOND Quelle:Current Biology Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Die Tiefen der Ozeane bergen noch viele Geheimnisse. Mnemiopsis leidyi, eine kleine, durchsichtige Meereskreatur, hat kürzlich eine erstaunliche Superkraft enthüllt. Die Biologen waren fassungslos.
Wenn dieses Tier verletzt ist, kann es mit einem anderen Exemplar zu einem einzigen, perfekt synchronisierten Organismus verschmelzen. Eine zufällige Entdeckung, die viele Fragen aufwirft.
Diese Kreatur, auch Seewalnuss genannt, gehört zu den Rippenquallen, primitiven Organismen, die unsere Ozeane seit Millionen von Jahren bevölkern. Bislang deutete nichts darauf hin, dass sie über eine solche Fähigkeit verfügte. Die Forscher beobachteten dieses Phänomen, als sie Mnemiopsis leidyi in Aquarien studierten. Ein Exemplar war verschwunden, während ein zweites an Größe zugelegt hatte, was zu einer überraschenden Entdeckung führte: der Verschmelzung zweier Individuen zu einem.
Um diese Verschmelzung zu bestätigen, wiederholte das Team das Experiment mit 20 weiteren Exemplaren. Als sie leichte Verletzungen hervorgerufen hatten, stellten sie fest, dass 9 von 10 getesteten Paaren innerhalb von weniger als 24 Stunden zu einem einzigen Individuum verschmolzen waren.
Dieser Prozess beschränkt sich nicht nur auf eine einfache Verschmelzung der Körper. Die Nervensysteme und Verdauungssysteme der verschmolzenen Tiere werden vollständig synchronisiert. Bei einer mechanischen Reizung auf einer Seite des verschmolzenen Tieres breiten sich die Muskelkontraktionen sofort über den gesamten Organismus aus, als würde er nur einen einzigen Körper bilden.
Noch beeindruckender ist die Verschmelzung der Verdauungssysteme. Die Forscher fütterten einen der Münder und beobachteten, dass die Nahrung durch beide verschmolzenen Organismen zirkulierte, bevor sie von beiden Anus wieder ausgeschieden wurde.
Ein verletztes Mnemiopsis leidyi hat sich mit einem anderen Exemplar verschmolzen
Diese Verschmelzung, die offenbar mit dem Fehlen von Erkennungsmechanismen zwischen den Individuen zusammenhängt, ist ein einzigartiger Überlebensvorteil. Es bleibt abzuwarten, ob diese Fähigkeit in ihrem natürlichen Lebensraum auftritt, eine Frage, die Biologen nun beschäftigt. Dieses Phänomen könnte neue Perspektiven für die Forschung in der regenerativen Medizin bieten, insbesondere im Hinblick auf Transplantationen und die Reparatur von Nervengewebe.