🌡️ Was genau ist eine Hitzewelle?

Veröffentlicht von Adrien,
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Jeden Sommer kehrt die Hitze zurück, aber manchmal wird sie unerträglich. Dann spricht man von einer "Hitzewelle". Dieses Wort taucht oft in den Nachrichten auf... aber was bedeutet es wirklich? Und warum ist es in dieser Jahreszeit so heiß? Hier sind die klaren Antworten auf diese brennenden Fragen!


Illustrationsbild Pixabay


Warum ist der Sommer heißer?


Die Erde dreht sich um die Sonne und neigt dabei leicht ihre Achse. Während des Sommers ist die entsprechende Hemisphäre der Erde direkter den Sonnenstrahlen ausgesetzt. Die Tage sind länger, die Sonne steht höher am Himmel, und ihre Strahlen sind stärker. Ergebnis: Die Erde, die Luft und die Oberflächen heizen sich stärker auf.

Aber das ist nicht alles. Manchmal bleibt die heiße Luft unter einer Schicht kälterer Luft in der Höhe gefangen: Man nennt das eine "Hitzeglocke". Sie wirkt wie eine Glocke, die die Hitze darunter hält und keine kühle Luft hereinlässt. Und dann wird es wirklich heiß...

Und was ist eine Hitzewelle?


Eine Hitzewelle ist nicht einfach nur "es ist heiß". Sie bezeichnet eine Phase, in der die Hitze über mehrere Tage hinweg ungewöhnlich hoch bleibt, ohne dass die Temperaturen nachts ausreichend sinken. Das hängt von der Region ab, aber im Allgemeinen müssen mindestens 3 aufeinanderfolgende Tage mit Temperaturen über einem bestimmten Schwellenwert (etwa 35°C am Tag und 20°C in der Nacht) vorliegen.

Die Hitzewelle ist gefährlich, besonders für ältere Menschen, Säuglinge oder Kranke. Sie kann zu Dehydrierung, Unwohlsein oder Hitzschlag führen. Deshalb gibt es Wetterwarnungen und Ratschläge, um kühl zu bleiben, regelmäßig zu trinken, Anstrengungen zu vermeiden und sich vor der Sonne zu schützen.

Mit dem Klimawandel werden Hitzewellen immer häufiger, länger und intensiver. Es ist kein seltenes Phänomen mehr: Es wird zu einer neuen sommerlichen Realität. Daher ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen... und zu lernen, sich davor zu schützen.