Wir haben sie alle zu Hause: Forscher entdecken, dass sie vor Krebs schützt

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: JAMA Oncology
Andere Sprachen: FR, EN, ES
Könnte eine so unscheinbare Tablette unsere Gesundheitsaussichten revolutionieren? Eine kürzlich durchgeführte Forschung liefert Hinweise darauf. Die Ergebnisse dieser Studie könnten unser Verständnis eines bedeutenden Gesundheitsrisikos verändern.


Illustrationsbild Pixabay

Forscher des Mass General Brigham enthüllen überraschende Daten zur präventiven Wirkung von Aspirin gegen Darmkrebs.

Die Forscher haben Männer und Frauen über 30 Jahre hinweg beobachtet. Jene mit ungesunden Lebensstilen, gekennzeichnet durch schlechte Ernährung, Bewegungsmangel, übermäßigen Alkoholkonsum und Rauchen, profitierten am meisten vom regelmäßigen Gebrauch von Aspirin, laut der Studie, die von Mass General Brigham geleitet wurde.

Laut der im JAMA Oncology veröffentlichten Studie könnte Aspirin das Risiko für Darmkrebs bei Personen mit lebensstilbedingten Risikofaktoren senken. Andrew Chan, Mitautor der Studie, betont die Bedeutung einer personalisierten Prävention, insbesondere für Hochrisikopersonen.

Die Studie basierte auf Gesundheitsdaten von 107.655 Teilnehmern. Die Ergebnisse zeigen eine kumulative Inzidenz über 10 Jahre von 1,98% von Darmkrebs bei regelmäßigen Aspirin-Anwendern im Vergleich zu 2,95% bei Nicht-Anwendern. Aspirin scheint besonders vorteilhaft für Teilnehmer mit ungesunden Lebensstilen zu sein.

Teilnehmer mit den niedrigsten Lebensstilwerten reduzierten ihr Darmkrebsrisiko mit Aspirin von 3,4% auf 2,12%. Im Gegensatz dazu beobachteten diejenigen mit den höchsten Werten nur eine marginale Senkung. Es wird geschätzt, dass die Behandlung von 78 Patienten mit Aspirin einen Fall von Darmkrebs über einen Zeitraum von 10 Jahren in der am wenigsten gesunden Gruppe verhindern könnte.

Aspirin könnte durch das Blockieren proinflammatorischer Proteine und die Beeinflussung von Immunantworten Darmkrebs durch verschiedene Mechanismen vorbeugen. Die Studie behandelte jedoch nicht potenzielle Nebenwirkungen wie Blutungen.

Obwohl die Ergebnisse dieser Studie ermutigend sind, ist eine gründlichere Bewertung erforderlich, um die Vorteile von Aspirin in verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu bestätigen.