China entwickelt einen leistungsstarken Hyperschallmotor

Veröffentlicht von Précieux Tossou,
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Chinesische Wissenschaftler haben die Entwicklung eines sehr leistungsstarken Hyperschallmotors bekanntgegeben. Die Besonderheit dieses Motors besteht darin, dass er sowohl mit einem rotierenden als auch einem schrägen Detonationssystem funktioniert. Diese technologische Errungenschaft könnte es theoretisch einem Flugzeug ermöglichen, Mach 16 in einer Höhe von 30 km zu erreichen.



Ein Detonationsmodus, der sich der Bewegung anpasst


Die Art der Detonation im neuen Motor ändert sich je nach Bewegung des Flugobjekts. Bis zu Mach 7 funktioniert er mit einem rotierenden System. In diesem Fall werden Treibstoff und Oxidationsmittel in den Raum zwischen zwei koaxialen Zylindern unterschiedlicher Durchmesser eingeführt. So breiten sich die Detonationen fortlaufend um den Kanal herum aus, was dem Motor einen guten Wirkungsgrad verleiht, obwohl er instabiler ist.

Es ist anzumerken, dass bereits mehrere Länder Prototypen von Motoren für Flugzeuge oder Raketen mit diesem System entwickelt haben. Über Mach 7 hinaus wechselt der Modus jedoch und die Detonationen rotieren nicht mehr. Ab diesem Punkt konzentriert sich alles auf eine kreisförmige Plattform am Heck mit schrägen Detonationen in Linie. Es muss auch darauf hingewiesen werden, dass bei dieser Methode die Detonation des Treibstoffs aufgrund eines Faktors automatisch erfolgt: der Geschwindigkeit der einströmenden Luft.

Ein paar Fehler zu beheben, um die Technologie zu verbessern


Trotzdem weisen die Wissenschaftler darauf hin, dass dieser Motor um Mach 7 herum Probleme bereitet, da die rotierende Detonation instabil wird. Das legt nahe, dass der schräge Detonationsmodus schneller aktiviert werden müsste. Um dieses Problem zu beheben, erwägen sie verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist, die Geschwindigkeit der einströmenden Luft von Mach 7 auf Mach 4 oder weniger zu reduzieren. Das würde es ermöglichen, dass der Treibstoff ausreichend erhitzt wird, um sich selbst zu entzünden.

Ein anderer Ansatz besteht darin, die interne Struktur, wie den Durchmesser der runden Plattform oder den Neigungswinkel der Stoßwelle, zu verändern. In beiden Fällen stellt die Entwicklung dieser Technologie einen großen Fortschritt in der Wissenschaft dar. Sobald die Forscher einen stabileren Motor konzipiert haben, könnte dies den Weg für die Erstellung leistungsfähigerer Fluggeräte ebnen.