Das regelmäßige Auslassen des Frühstücks wirkt sich direkt auf das Glück der Kinder aus

Veröffentlicht von Cédric,
Artikelautor: Cédric DEPOND
Quelle: BMC Nutrition Journal
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Eine kürzlich durchgeführte wissenschaftliche Studie zeigt eine Verbindung zwischen der Häufigkeit des Frühstückskonsums und dem Zufriedenheitsniveau im Leben von Kindern und Jugendlichen. Junge Menschen, die diese wichtige Mahlzeit regelmäßig auslassen, scheinen weniger glücklich zu sein als diejenigen, die sie täglich zu sich nehmen.


Illustrationsbild Pexels

Der BMC Nutrition Journal veröffentlicht die Ergebnisse einer umfangreichen Studie, die von Forschern der Universität Anglia Ruskin (ARU) und der Universität de las Americas durchgeführt wurde. Diese Forschung, die die Daten von fast 150.000 Kindern im Alter von 10 bis 17 Jahren in 42 Ländern analysierte, zeigt eine fast lineare Beziehung zwischen der Häufigkeit des Frühstücks und einer erhöhten Lebenszufriedenheit.

Die Forscher verwendeten eine subjektive Skala von 0 bis 10, um die Lebenszufriedenheit der Teilnehmer zu messen. Die Ergebnisse belegen, dass junge Menschen, die täglich frühstücken, die höchsten Zufriedenheitswerte aufweisen. Im Gegensatz dazu zeigen diejenigen, die nie frühstücken, die niedrigsten Werte.

Portugiesische Kinder, die täglich frühstücken, zeigen sich als am zufriedensten mit ihrem Leben, während rumänische Jugendliche, die regelmäßig das Frühstück auslassen, die niedrigsten Zufriedenheitswerte aufweisen.

Laut Professor Lee Smith von der Universität Anglia Ruskin gibt es mehrere Faktoren, die diese Assoziation erklären könnten. Er betont, dass frühere Studien gezeigt haben, dass Jugendliche, die nicht frühstücken, eher an Angstzuständen, Stress und Depressionen leiden. Darüber hinaus liefert ein komplettes Frühstück die notwendige Energie und Nährstoffe für eine optimale kognitive Funktion, was die Konzentration, das Gedächtnis und die Lernfähigkeit verbessert.

Die Forscher weisen ebenfalls darauf hin, dass sozioökonomische und kulturelle Faktoren die in verschiedenen Ländern beobachteten Ergebnisse beeinflussen könnten. Zum Beispiel haben unter den Kindern, die täglich frühstücken, junge Menschen in England relativ niedrige Zufriedenheitswerte; sie liegen auf Platz fünf der niedrigsten Werte hinter Rumänien, Ungarn, Deutschland und Österreich.

Die Frühstücksroutine scheint eine strukturierende und positive Rolle für den Rest des Tages zu spielen. Die Forscher vermuten, dass das regelmäßige Auslassen dieser Mahlzeit zu einer allmählichen Verringerung der Lebenszufriedenheit führen kann, da es an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen fehlt.

Diese Studie hebt die Bedeutung des Frühstücks für das psychologische Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen hervor. Angesichts der potenziellen gesundheitlichen Vorteile empfehlen die Autoren weltweite Anstrengungen, um einen regelmäßigen Frühstückskonsum zu fördern.