Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Der unglaubliche Einfluss elektronischer Musik auf unser Bewusstseinszustand
Veröffentlicht von Cédric, Artikelverfasser: Cédric DEPOND Quelle:bioRxiv Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Elektronische Musik, weit mehr als nur ein Unterhaltungsmittel, scheint einen tiefgreifenden Effekt auf unser Gehirn und unser Bewusstsein zu haben, zeigt eine kürzlich durchgeführte Studie von Forschern der Universität Barcelona. Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass das Hören dieser Musikgattung eine Bewusstseinsveränderung induzieren kann, die Zuhörer in einen besonderen Trance-Zustand versetzt.
Bildquelle Pixabay
Diese Forschung hat sich auf das Phänomen des "Entrainments" in der Biomusikologie konzentriert, das untersucht, wie ein externer Stimulus, wie Musik, die neuronale Aktivität des Gehirns synchronisieren kann. Dazu wurden 19 junge Erwachsene sechs verschiedenen elektronischen Musikstücken ausgesetzt, die durch Frequenzen von 1,65 Hz bis 2,85 Hz charakterisiert waren.
Anschließend wurden die Teilnehmer kognitiven Aufgaben unterzogen und beantworteten Fragebögen, um ihre Wahrnehmung des Bewusstseinszustandes nach dem Hören jedes Stücks zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten, dass das langsamste Tempo, bei 1,65 Hz, die deutlichsten Auswirkungen auf die Gehirnaktivität der Teilnehmer hatte.
Die Datenanalyse ergab eine Korrelation zwischen dem Tempo der Musik und der Reaktionszeit der Teilnehmer bei kognitiven Aufgaben. Jedoch wurde keine signifikante Änderung in Bezug auf Konzentration beobachtet. Diese Erkenntnisse legen nahe, dass elektronische Musik die Art und Weise beeinflussen kann, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet und auf externe Reize reagiert.
Die spanischen Forscher, geleitet von Raquel Aparicio-Terrés, verwendeten die Methode der Elektroenzephalographie, um die Gehirnaktivität der Teilnehmer während des Experiments aufzuzeichnen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Gehirnaktivität zu scheinen schien, sich mit dem Rhythmus der Musik zu synchronisieren, was die intensiven Empfindungen erklären könnte, die von den Zuhörern berichtet wurden.
Diese Studie bietet neue Einblicke in die Auswirkungen elektronischer Musik auf unser Gehirn und Bewusstsein. Sie könnte auch den Weg für neue Therapieansätze für Menschen mit Bewusstseinsstörungen wie Koma oder vegetativem Zustand ebnen. Die Forscher betonen jedoch, dass es wichtig ist, die zugrundeliegenden Mechanismen dieser Effekte zu verstehen, bevor sie vollständig genutzt werden können.