Bettwanzen, diese kleinen blutsaugenden Parasiten, sind Teil der britischen Geschichte seit mindestens 1.900 Jahren. Dies enthüllt ein kürzlicher archäologischer Fund in Vindolanda, einem römischen Hilfsfort südlich der Hadriansmauer in England. Dieser Fund beleuchtet nicht nur das hohe Alter dieser Schädlinge im Vereinigten Königreich, sondern auch ihre mögliche Einführung durch die Römer während der Invasion der Insel im Jahr 43 nach Christus.
Bettwanze. Bild Wikimedia
Katie Wyse Jackson, eine Archäologiestudentin am University College Dublin, machte diese Entdeckung, als sie alte Insektenreste in der Festung Vindolanda studierte. Bei der Durchsuchung der tiefsten Schichten der Stätte, die ursprünglich Ende des ersten Jahrhunderts erbaut und im Laufe der Jahre umgestaltet wurde, identifizierte sie zwei Thorax von Bettwanzen und wies damit auf ihre Präsenz seit der römischen Zeit hin. Dieser Fund unterstützt die Idee, dass die Römer, trotz ihres Rufes für große Sauberkeit und der Gewohnheit häufiger Bäder, diese Parasiten in Großbritannien eingeführt haben könnten.
Die Untersuchung von Wyse Jackson in Vindolanda, durchgeführt im August 2023, umfasste die Ausgrabung mehrerer Bodenproben aus der Zeit von 100 bis 105 nach Christus. Moderne Techniken, wie die Verwendung von Paraffin, das an den Insektenresten im Boden haftet, erleichterten die Identifizierung dieser Parasiten. Diese Methode ermöglichte die Bergung einer maximalen Anzahl von Insekten und bot so ein einzigartiges Fenster in die alte Fauna der Stätte.
Die genaue Art und Weise, wie die Bettwanzen mit den Römern reisten, bleibt ein Rätsel, aber es ist wahrscheinlich, dass sie sich an Strohmatratzen oder Gütern festhielten, die von den Römern transportiert wurden. Diese Entdeckungen sind nicht isoliert; Beweise für Bettwanzen wurden auch an anderen römischen Stätten in England und in ganz Europa gefunden, was zeigt, dass der Kampf gegen diese Schädlinge eine ständige Herausforderung war, selbst für eine Zivilisation, die für ihre Hygiene bekannt ist.
Bettwanzen existieren schon seit etwa 115 Millionen Jahren, lange bevor die Römer oder sogar Menschen ankamen. Ursprünglich aus der Zeit der Dinosaurier stammend, ernährten sich diese flügellosen nachtaktiven Insekten wahrscheinlich ursprünglich von Tieren mit einem "Zuhause", wie einem Pterosaurier, der seine Eier nistet.
Dieser Fund in Vindolanda bringt eine neue Perspektive in die Geschichte der menschlichen Interaktion mit Parasiten und hebt die Bedeutung der Archäologie bei der Erforschung unserer gemeinsamen Vergangenheit mit diesen hartnäckigen kleinen Eindringlingen hervor.