Die unerwarteten Auswirkungen des Käsekonsums auf das Altern

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Nature Human Behaviour
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Chinesische Forscher haben entdeckt, dass das mentale Wohlbefinden ein entscheidender Faktor für gesundes Altern sein könnte, unabhängig von der sozioökonomischen Situation der Individuen. Diese Schlussfolgerung basiert auf der Analyse von acht genetischen Datenbanken, einschließlich 2,3 Millionen Europäern. Und das hat mit Käse zu tun...


Dank einer Methode namens "Mendelsche Randomisierung" konnten sie nachweisen, dass Personen mit einem besseren mentalen Wohlbefinden tendenziell gesünder altern, was sich durch bessere Resilienz, eine höhere selbstbewertete Gesundheit und eine längere Lebensdauer auszeichnete.

Die Beziehung zwischen mentalem Wohlbefinden und körperlicher Gesundheit wurde schon lange untersucht, doch war es aufgrund der vielen möglichen Störfaktoren, wie dem sozioökonomischen Status, schwierig, eine klare Kausalität zu bestimmen. Tian-Ge Wang und seine Kollegen nutzten öffentliche genetische Daten, um diesen Effekt zu analysieren. Ihre Analyse ergab, dass das mentale Wohlbefinden mit positiven Altersergebnissen verbunden war, unabhängig vom Einkommen, der Bildung oder der Beschäftigung der Individuen.

Die Forscher identifizierten auch bestimmte Verhaltensweisen, die das Wohlbefinden fördern und somit zu einem gesünderen Altern beitragen. Beispielsweise wurden eine Verringerung der Zeit vor dem Fernseher, eine Reduzierung des Rauchens sowie eine erhöhte Käse- und Obstkonsum mit einer Verbesserung des mentalen Wohlbefindens in Verbindung gebracht. Unter diesen Faktoren erwies sich der Käsekonsum als besonders vorteilhaft, mit einem positiven Einfluss von 3,67 % auf die selbstbewertete Gesundheit und die Langlebigkeit der Individuen.

Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Integration der Unterstützung der psychischen Gesundheit in die öffentliche Gesundheitspolitik und die Alternsforschung. Die Autoren schlagen vor, dass Interventionen zur Verbesserung des mentalen Wohlbefindens eine effektive Strategie sein könnten, um gesundes Altern in der Bevölkerung zu fördern. Allerdings erkennen sie die Notwendigkeit an, diese Erkenntnisse bei vielfältigeren ethnischen Gruppen zu validieren, da die Studie sich ausschließlich auf Individuen europäischer Herkunft konzentriert.

Bezüglich der Vorteile von Käse stützt eine kürzlich durchgeführte japanische Studie diese Schlussfolgerungen, indem sie einen erhöhten Käsekonsum mit einer besseren kognitiven Funktion in Verbindung bringt. Weitere Untersuchungen legen nahe, dass Käse die Dopaminwege im Gehirn aktivieren könnte, was zu angenehmen Empfindungen führt.

Abschließend lässt sich sagen, dass, obwohl die komplexen Wechselwirkungen es schwierig machen, eindeutige Ergebnisse zu extrapolieren, diese Studie ermutigende Beweise dafür liefert, wie wichtig das mentale Wohlbefinden für gesundes Altern ist. Der Konsum von Käse, neben anderen positiven Lebensgewohnheiten, könnte daher eine vorteilhafte Rolle spielen.