Diese Molekül wurde erstmals außerhalb des Sonnensystems entdeckt. Wie ist es dorthin gelangt? ✨

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Science
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Überraschende Entdeckung im Kosmos: Ein komplexes Kohlenstoffmolekül, Cyanopyren, wurde außerhalb des Sonnensystems entdeckt. Wie könnte das Leben anderswo wohl aussehen? Diese kosmische Entdeckung könnte eines der Geheimnisse enthüllen.


Forscher des MIT und der University of British Columbia haben dieses Molekül in der Molekülwolke des Stiers entdeckt, einem extrem kalten Ort, an dem Sterne entstehen. Cyanopyren, das zum ersten Mal außerhalb des Sonnensystems nachgewiesen wurde, gehört zu den polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), einer Kohlenstoff-reichen Molekülklasse, die für das Leben wesentlich ist.

Das wissenschaftliche Team beobachtete das Radiowellen-Signal dieses Moleküls mithilfe des Green-Bank-Radioteleskops in Virginia. Dieses leistungsstarke Gerät enthüllte die Anwesenheit von Cyanopyren in einer Entfernung von 430 Lichtjahren von der Erde. Ein bedeutender Erstdurchbruch.

PAK, die für die organische Chemie wesentlich sind, entstehen auf der Erde oft bei der Verbrennung, und ihre Bildung in der interstellaren Kälte bleibt ein Rätsel. Laut den Forschern deutet ihre Entdeckung in einer derart kalten Wolke darauf hin, dass Kohlenstoff in seiner ursprünglichen Form gereist ist.

Andere PAK wurden bereits in Meteoriten, Asteroiden und Kometen entdeckt. Ihre Anwesenheit im Kosmos stärkt die Idee, dass sie eine wesentliche Rolle bei der Entstehung der ersten organischen Elemente spielten. Cyanopyren könnte eines der Hauptreservoire komplexen Kohlenstoffs im Universum sein.

Um dieses Molekül zu identifizieren, mussten die Forscher es im Labor synthetisieren und dann seine Radiowellensignatur mit der im Weltraum erfassten vergleichen. Diese Übereinstimmung ermöglichte es, die Existenz von Cyanopyren in der Molekülwolke zu bestätigen.

Martin McCoustra, ein Forscher auf dem Gebiet der Astrochemie, schätzt, dass dieses Molekül wertvolle Hinweise auf alte chemische Reaktionen gibt, die möglicherweise zur Entstehung des Lebens führten. Eine wahre Zeitmaschine der chemischen Geschichte.

Diese Arbeit ebnet auch den Weg zur Erforschung anderer komplexer Moleküle im Kosmos. Das MIT-Team plant bereits, größere PAK zu untersuchen und die Geheimnisse ihrer kosmischen Herkunft zu lüften.