Diese unerwartete Auswirkung von Krafttraining auf das Gedächtnis

Veröffentlicht von Cédric,
Artikelverfasser: Cédric DEPOND
Quelle: Brain and Behaviour
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Die Vorteile von körperlicher Aktivität für die Gesundheit sind gut bekannt. Aber wussten Sie, dass sie auch die Gedächtnisleistung verbessern kann? Eine kürzlich durchgeführte Studie von Forschern der Universität Tohoku in Japan hat gezeigt, dass selbst eine kurze, aber intensive Krafttrainingseinheit einen signifikanten Einfluss auf die Gedächtnisfähigkeit haben kann.

An der Studie nahmen 60 junge Erwachsene teil, die in zwei Gruppen eingeteilt wurden: eine Trainingsgruppe und eine Kontrollgruppe. Die Teilnehmer absolvierten zunächst Gedächtnistests zum Abruf verbaler Informationen und unterzogen sich dann einer einzigen intensiven Krafttrainingseinheit. Zwei Tage später wurden Nachfolgetests zur Gedächtnisleistung durchgeführt.


Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Teilnehmer, die das Krafttraining absolviert hatten, an mehr Wörter erinnern konnten als die Mitglieder der Kontrollgruppe. Diese Verbesserung des Gedächtnisses wurde mit Veränderungen in der Hirnvernetzung in Verbindung gebracht, insbesondere mit einer verbesserten Kommunikation zwischen dem Hippocampus und den parietalen sowie occipitalen Cortexbereichen, die Schlüsselregionen für die Verarbeitung sensorischer Informationen sind.

Doch wie lässt sich dieses Phänomen erklären? Die Forscher vermuten, dass intensive körperliche Übungen die Freisetzung von Proteinen stimulieren könnten, die die Entwicklung neuer Neuronen fördern und die Erhaltung bereits vorhandener unterstützen. Diese erhöhte Neuroplastizität könnte für die beobachtete Verbesserung des Gedächtnisses bei den Teilnehmern verantwortlich sein.

Obwohl nicht bei allen Personen eine Verbesserung der Gedächtnisleistung nach der Krafttrainingseinheit festgestellt wurde, legen die Ergebnisse dennoch nahe, dass Widerstandstraining positive Auswirkungen auf das Gehirn haben kann. Somit könnte Krafttraining, neben der Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit, auch kognitive Grenzen erweitern. Während frühere Studien bereits auf die positiven Effekte von weniger intensiven und wiederkehrenden sportlichen Aktivitäten auf das Gehirn hingewiesen hatten, ist die Erkenntnis, dass eine kurze Krafttrainingseinheit einen derart großen Effekt haben kann, eine bedeutende Entdeckung.