Ein gängiges Lebensmittelkonservierungsmittel könnte negative Auswirkungen auf die Darmgesundheit haben, warnen Wissenschaftler. Nisin, ein antimikrobieller Konservierungsstoff, der seit Langem unserer Nahrung zugesetzt wird, findet sich in verschiedenen Produkten wie etwa Bier oder Käse. Diese Art von Verbindung, als "Lantibiotikum" bezeichnet, obwohl effektiv zur Verhinderung von durch Nahrungsmittel übertragenen Krankheiten, könnte auch den nützlichen Mikroben in unseren Därmen schaden.
Zhenrun J. Zhang, Postdoktorand an der Universität von Chicago, betont den Mangel an umfassenden Studien über die Auswirkungen von Nisin auf unser Darmmikrobiom. In einer kürzlich im Journal
ACS Chemie Biologie veröffentlichten Studie isolierte dieser Forscher und sein Team Lantibiotika aus dem Darm und stellte fest, dass die "guten" Darmmikroben genauso anfällig für Lantibiotika sind wie die Krankheitserreger. Diese erhöhte Empfindlichkeit wirft Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen von Nisin auf die menschliche Darmgesundheit auf.
Frühere Forschungen des University College Cork in Irland, veröffentlicht in
Nature Scientific Reports, hatten ebenfalls gezeigt, dass selbst niedrige Konzentrationen von Nisin das Darmmikrobiom verändern können. Glücklicherweise sind diese Veränderungen umkehrbar, mit einer Rückkehr zur normalen Mikrobenpopulation innerhalb von drei Tagen nach der letzten Aufnahme von Nisin.
Die Studie von Zhenrun J. Zhang und seinen Kollegen geht jedoch weiter, indem sie die Auswirkungen von Lantibiotika auf Darmbakterien bewertet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Lantibiotika nicht nur Krankheitserreger eliminieren können, sondern auch nützliche Bakterien, was das empfindliche Gleichgewicht unseres Darmmikrobioms beeinträchtigt.
Diese Entdeckungen betonen die Wichtigkeit, die Implikationen der weit verbreiteten Verwendung von Nisin in Lebensmitteln für unsere Darmgesundheit zu verstehen. Obwohl Lantibiotika Schutz vor durch Lebensmittel übertragenen Krankheiten bieten, könnte ihr Einfluss auf unser Darmmikrobiom unerwartete und möglicherweise schädliche Konsequenzen haben. Weitere Forschungen sind erforderlich, um diese Auswirkungen vollständig zu bewerten und sicherere Alternativen zur Lebensmittelkonservierung zu erforschen.