Ein unbekanntes Objekt bewegt sich mit beeindruckender Geschwindigkeit auf unser Sonnensystem zu. Astronomen vermuten, dass es sich um einen interstellaren Besucher handeln könnte, den dritten, der jemals beobachtet wurde.
Ende Juni erstmals vom ATLAS-System entdeckt, sorgt das Objekt mit der Bezeichnung A11pl3Z für Aufsehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Seine Flugbahn und Geschwindigkeit deuten auf einen Ursprung außerhalb unseres Sonnensystems hin, was es zu einem faszinierenden Forschungsobjekt macht.
Das möglicherweise interstellare Objekt A11pl3Z nähert sich mit rasanter Geschwindigkeit der Sonne. Bildnachweis: David Rankin/Catalina Sky Survey
Mit einer geschätzten Größe von 20 Kilometern könnte A11pl3Z ein Asteroid oder Komet sein. Seine Geschwindigkeit von 245.000 km/h und seine Flugbahn machen ihn zum idealen Kandidaten für die Erforschung von Objekten aus anderen Sternsystemen. Weitere Beobachtungen sollen seine Herkunft bestätigen.
Frühere interstellare Besucher wie 'Oumuamua und der Komet Borisov haben Astronomiegeschichte geschrieben. A11pl3Z könnte dieser prestigeträchtigen Liste beitreten und neue Erkenntnisse über den Raum jenseits unseres Sonnensystems liefern.
Die größte Annäherung an die Sonne wird für Oktober erwartet, gefolgt von einem Vorbeiflug am Mars. Wissenschaftler hoffen, mit Teleskopen wie dem James Webb das Objekt detailliert zu untersuchen, insbesondere nach Anzeichen extraterrestrischer Technologie zu suchen. Eine durchaus berechtigte Forschung, nicht zuletzt aufgrund des medialen Interesses an der möglichen künstlichen Herkunft, das die Entdeckung von 'Oumuamua ausgelöst hatte.
Die projizierte Flugbahn von A11pl3Z durch das Sonnensystem. Bildnachweis: David Rankin/Catalina Sky Survey
Die Entdeckung von A11pl3Z unterstreicht die Bedeutung von Himmelsüberwachungssystemen wie ATLAS. Diese Instrumente ermöglichen die Erkennung schneller, entfernter Objekte und öffnen ein Fenster zum Universum jenseits unserer unmittelbaren Nachbarschaft.
Was ist ein interstellares Objekt?
Ein interstellares Objekt ist ein Himmelskörper, der nicht aus unserem Sonnensystem stammt. Im Gegensatz zu lokalen Asteroiden und Kometen durchqueren diese kosmischen Reisenden den Raum zwischen den Sternen.
Ihre Entdeckung ist relativ neu, mit 'Oumuamua 2017 als erstem bestätigten Beispiel. Diese Objekte bieten eine einzigartige Gelegenheit, Material aus anderen Sternsystemen zu untersuchen.
Ihre Geschwindigkeit und Flugbahn sind die Hauptindikatoren für ihren interstellaren Ursprung. Im Gegensatz zu Objekten des Sonnensystems sind sie nicht gravitativ an die Sonne gebunden.
Die Erforschung dieser Besucher hilft Wissenschaftlern, die Vielfalt der Materialien und Prozesse in unserer Galaxie besser zu verstehen.
Wie spüren Astronomen diese Objekte auf?
Die Erkennung interstellarer Objekte beruht auf automatisierten Teleskopen, die den Himmel ständig überwachen. Systeme wie ATLAS können ungewöhnliche Bewegungen erkennen.
Nach der Entdeckung wird das Objekt von mehreren Observatorien verfolgt, um seine Flugbahn zu bestätigen. Präzise Berechnungen zeigen, ob es von außerhalb des Sonnensystems stammt.
Technologische Fortschritte wie das Vera C. Rubin-Teleskop erhöhen unsere Chancen, diese seltenen Objekte zu entdecken. Diese Instrumente ermöglichen auch eine detaillierte Untersuchung ihrer physikalischen Eigenschaften.