Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Ein Physiker berechnet die ideale Form eines Bierglases, um seine Frische zu bewahren 🍺
Veröffentlicht von Adrien, Quelle:arXiv Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Wie stark beeinflusst die Form eines Glases die Aufrechterhaltung der Frische eines Biers? Genau das wollte Cláudio Pellegrini, Professor für Thermik und Fluidmechanik an der Bundesuniversität von São João del-Rei, herausfinden.
In seiner kürzlich auf arXiv veröffentlichten Studie analysierte Pellegrini die beliebtesten Glasdesigns, um herauszufinden, welches die Bierfrische am besten bewahrt. Seine Arbeit basiert ausschließlich auf der Form des Glases, ohne die Materialien oder die Interaktionen mit der Hand zu berücksichtigen.
Um sein Modell aufzustellen, standardisierte Pellegrini Elemente wie Höhe, Durchmesser und das Verhältnis von Boden zur Oberseite des Glases. Er stellte sich auch einen isolierten Boden vor, um zu verhindern, dass Wärme durch die Basis eindringt, und somit die thermischen Verluste zu begrenzen. Diese Vereinfachung ermöglicht es, die Analyse auf die Auswirkung der Form zu konzentrieren.
Die von Pellegrini untersuchten Gläser weisen alle eine gleichmäßige Krümmung um eine vertikale Achse auf. Das ideale Modell ist laut ihm ein Glas, das sich nach oben hin allmählich verbreitert. Es handelt sich um ein Design, das den Pilsner-Gläsern ähnelt, die bei Bierliebhabern für ihre schlanke Erscheinung und ihre schmale Basis bekannt sind.
Die Studie zeigt auch ein erwartetes Ergebnis: Ein schmaleres Glas bewahrt die Frische des Biers besser, da es den Wärmetransfer an die umgebende Luft verlangsamt. Pellegrini bemerkt jedoch mit einem Augenzwinkern, dass ein winziges Glas, das für einen schnellen Verzehr ausgelegt ist, thermisch wahrscheinlich effizienter wäre, obwohl es an Ästhetik und dem Genuss einer entspannenden Bierverkostung fehlen würde.
Neben seinen Berechnungen betont Pellegrini, dass die Größe eines Glases auch ein Gleichgewicht zwischen thermischer Effizienz und Genuss bieten sollte. Für ihn reduziert ein zu kleines Glas, das in wenigen Schlucken getrunken wird, das Vergnügen der langsamen Verkostung, die entscheidend ist, um die Aromen eines Biers voll zu genießen.
Die Form eines Bierglases kann daher eine entscheidende Rolle bei der Beibehaltung der Temperatur des Getränks spielen. Die brasilianische Tulpe, das amerikanische Pint und das imperial Pint gehören zu den besten getesteten Designs und bieten optimale Leistungen für eine langsame Verkostung.
Diese Ergebnisse bieten eine neue Perspektive auf Glasdesign-Entscheidungen, die die zukünftige Produktion von Gläsern für Bierliebhaber, die ihre Getränke so kalt wie möglich genießen möchten, beeinflussen könnten. Eine Innovation, die sicherlich alle diejenigen ansprechen wird, die jede ihrer Lieblingsschlucke optimieren möchten.