Eine Spinnwebe wie Spider-Man zu werfen, scheint immer weniger nach Science-Fiction. Forscher haben zufällig ein erstaunliches Material auf Seidenbasis entdeckt.
Dieses neue Material könnte verschiedene Branchen revolutionieren. Wird es eines Tages mit den berühmten Spinnenfäden konkurrieren können, die tausendmal stärker sind?
Inspiriert von der Seide der Spinnen haben Wissenschaftler des Silklab-Labors der Tufts University in den USA haftende Fasern entwickelt. Diese Fasern, obwohl noch in der Entwicklung, sind bereits in der Lage, schwere Gegenstände anzuheben.
Die Idee entstand zufällig, als ein Forscher beim Reinigen eines Behälters mit Aceton die Bildung von fasernartigen Strukturen beobachtete, die an Spinnweben erinnerten. Diese Entdeckung veranlasste das Team, den Prozess zu optimieren.
Die Fasern werden aus Seidenfibroin, einem Protein, hergestellt. Durch Mischen mit einem Lösungsmittel wechselt es schnell von einem flüssigen in einen festen Zustand. Die Wissenschaftler fügten dann Dopamin hinzu, um die Festigkeit zu verbessern.
Chitosan, ein Derivat aus Exoskeletten von Insekten, ermöglichte es, die Festigkeit der Fasern um das 200-fache zu steigern. Diese Fasern konnten bei Tests deutlich schwerere Gegenstände anheben als ihr Eigengewicht, wie etwa einen Stahlbolzen oder ein Skalpell.
Diese Technologie, die sich noch in den Kinderschuhen befindet, könnte viele Anwendungen haben. Sie könnte beispielsweise empfindliche Gegenstände ohne direkten Kontakt manipulieren oder in unzugänglichen Umgebungen zum Einsatz kommen.
Allerdings sind die natürlichen Spinnenfäden immer noch weitaus stärker als diese synthetische Version. Nichtsdestotrotz hoffen die Forscher, diese Fasern weiter zu verbessern, um eines Tages sogar noch bessere Leistungen zu erzielen.
Wie funktioniert Spinnenseide?
Spinnenseide ist ein natürliches Material, das von speziellen Drüsen im Bauchraum der Spinne produziert wird. Wenn sie extrudiert wird, härtet sie schnell in der Luft aus und bildet einen extrem feinen und leichten Faden.
Diese Seide ist bemerkenswert aufgrund ihrer Festigkeit und Flexibilität. Sie kann hohen Zugkräften standhalten und bleibt dennoch elastisch. Diese Kombination ermöglicht es Spinnen, Netze zu bauen, die Beute einfangen und Stöße absorbieren können. Forscher lassen sich von diesem Material inspirieren, um vielseitige Anwendungen zu entwickeln.