Lebewohl seltene Erden, willkommen bei Motoren ohne Magnete ! 🧲

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Valeo
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Ist die Abhängigkeit von seltenen Erden für die Motoren von Elektrofahrzeugen bald vorbei? Eine Innovation ohne Magnet verspricht, die Effizienz der Motoren zu verbessern und gleichzeitig die Umwelt mehr zu schonen.


Mahle, mit Sitz in Stuttgart, hat einen magnetfreien Elektromotor auf Induktionsbasis entwickelt, der so die umweltschädliche Gewinnung seltener Erden vermeidet. Das MCT-Modell von Mahle gewährleistet eine Energieübertragung durch Induktion und bietet eine erhöhte Langlebigkeit sowie einen außergewöhnlichen Wirkungsgrad von über 95 %.

Parallel dazu hat das französische multinationale Unternehmen Valeo den Motor EESM entwickelt. Auch dieses Modell kommt ohne Magnet aus und zeichnet sich durch eine um 30 % höhere Leistungsdichte und eine Reduktion des CO2-Fußabdrucks um 30 % aus.

Diese Fortschritte gipfeln in der gemeinsamen Entwicklung des Motors iBEE, der den kontaktlosen Rotor von Mahle und die Steuerelektronik von Valeo kombiniert. Der Motor weist eine beeindruckende Leistung von 350 kW auf und übertrifft die traditionellen Modelle in seiner Performance.

Die ersten Tests werden für Ende des Jahres erwartet. Die beiden Unternehmen hoffen, diese Innovation in ein paar Jahren kommerzialisieren zu können, was die Elektrofahrzeugindustrie revolutionieren könnte.

Neben seiner Leistung hebt sich der iBEE-Motor durch seinen verringerten ökologischen Fußabdruck hervor, indem er die CO2-Emissionen um 40 % reduziert. Diese Zusammenarbeit ebnet den Weg für eine nachhaltigere Autoindustrie.

Was ist ein Motor ohne Magneten?


Ein Motor ohne Magneten ist ein Elektromotor, der nicht auf permanenten Magneten basiert, um Bewegung zu erzeugen. Anstatt seltene Erden wie Neodym zu verwenden, um Magnetfelder zu erzeugen, arbeiten diese Motoren mit elektromagnetischer Induktion. Diese Technologie reduziert die Umweltauswirkungen, die mit der Gewinnung dieser wertvollen Materialien verbunden sind.

In einem magnetfreien Motor wird die Bewegung durch ein elektromagnetisches Feld erzeugt, das durch Kupferspulen oder andere leitfähige Materialien generiert wird. Der Rotor, das bewegliche Teil, wird ohne direkten Kontakt durch Systeme wie den MCT (Magnet-free Contactless Transmitter) von Mahle angetrieben. Die Energie wird durch Induktion übertragen, wodurch mechanischer Verschleiß vermieden und die Lebensdauer des Motors verlängert wird.

Der Motor ohne Magneten bietet eine ökologische Alternative, da er auf den Einsatz seltener Erden verzichtet, deren Gewinnung umweltschädlich ist und oft von geopolitischen Monopolen kontrolliert wird. Zusätzlich zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Elektrofahrzeugen um 30 bis 40 % verringert diese Technologie die Abhängigkeit von diesen Ressourcen und senkt die Produktionskosten, während eine hohe Energieeffizienz beibehalten wird.